weitere Objekte der Onlinesammlung Ausgestellte Objekte in der Onlinesammlung Altbrief: Gotischer Kursiv-Brief des Lienhard von Jungingen an den Amtmann in Feldkirch 30.05.1410 Feldfernsprecher 16 1916 Stempelkopf eines Feldpoststempels der napoleonischen Grande-Armée ab 1805 Klappenschrank OB 14 für 100 Leitungen ab 1914 Löschfunkensender nach Max Wien mit Löschfunkenstrecke, Kondensator aus Leidener Flaschen und Antennenabstimmspule nach 1916 Kraftpostbus "Type 11544", im Einsatz als erster Kraftpostbus für den Linienverkehr von Bad Tölz nach Lenggries 1905 Stangenreiterstiefel eines Postillions mit Sporen vor 1800 Feldpostbrief von Hans Stock aus dem Feld in Kroatien an seine Mutter und Eva vom 06.11.1943 6.11.1943 kleiner Trichterlautsprecher "H 1" 1924 Rundfunkempfänger "Phonosuper SK 5", "Schneewittchensarg" 1958 - 1965 Räderschlitten der Reichspost aus den Mittelgebirgslagen des Sauerlandes um 1890 Draloston-Schallfolienschneidegerät mit Mikrofon "Dralowid Reporter DR1" und Selbstaufnahmeplatten nach 1935 Modell eines ungarischen Karriolpostwagens 1902 Magnetinduktions-Zeigertelegraf nach Stöhrer 1847 Fernsprechtischapparat W 61 1961 Postkarte, Ganzsache, Correspondenz-Karte, "erste Postkarte der Welt", eingeführt in Österreich 1869, von Perg nach Kirchdorf mit Ersttagsstempeln vom 01.10.1869 Schreibcomputer "PCW 8512 Joyce Plus" 1985 Klappenschrank für 50 Leitungen des ersten Berliner Telefonnetzes Mobiltelefon "Motorola International 3200" / "D1 327" 1992 Brief des Rheinhausener Postmeisters Hans Menzinger an Wolfgang Entenfues in Herrenstrunden bei Bergisch-Gladbach vom 9. Juli 1585 aus dem Frankfurter Brieffund von 1889 09.07.1585 IMSI - Catcher / GSM-Basisstation mit Universal Software Programmable Radio Ettus USRP B 100, Antenne, Laptop und USB-Stick mit Software 2013 "Care"-Paket für Lebensmittel-Hilfslieferungen nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1945 Fernrohr der preussischen optischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz aus der Station Nr. 45 in Breckerfeld 1832 - 1833 Fernsehempfänger "Leningrad T2" mit eingebautem Rundfunkempfänger 1950 - 1952 Rundfunkempfänger "Siemens-Neutro-Empfangsgerät Rfe. 22" 1928 Fernsprechtischapparat "Modell Frankfurt" für Nebenstellen 03.1935 Typendruck-Telegraf nach dem System David E. Hughes (Hughes-Telegraf) mit Gewichtsantrieb und Pendelstange um 1875 Gemälde "Der Zeitungsleser im Wirtshaus" 1845 Brieftasche mit Feldpostbriefen von Hanning Schröder, von einem Granatsplitter getroffen um 1916 Fernsprechwandstation "Neue Telefonstation Reiner" in der Luxusausführung für Kaiserin Auguste Viktoria 1897 Personal Digital Communicator "Simon" Vervielfältigungsgerät "Edison's Mimeograph" 1902 Rundfunkmikrofon in Marmorblock der "Funk-Stunde" nach dem System Reisz 1924 Zeitung "Reichs Post Reuter", Nummer 23, 1725 09.02.1725 Multiple "Telefon S-----E" 1974 preußische Postkutsche / Personenpostwagen um 1860 Zeitzeichenempfänger für das Zeitsignal der Sender Paris und Nauen 1924 Mobiltelefon "Pocky" 1989 Schaustück eines Lichtwellenleiter-Hauptkabels / Glasfaserkabels mit 320 Glasfasern Königlich privilegierte Berlinische Zeitung, Nr. 67 mit Extrablatt zur Pressefreiheit, als "Extrablatt der Freude" betitelt 20.03.1848 Postkartenautomat aus dem Gasthaus 'Linderhof' von Johann Kolb in Plankenfels um 1900 Pressefunk-Empfänger "Telefunken E 38" mit Siemens-Hellschreiber um 1940 Fernmeldekabel / Trägerfrequenzfernkabel TFFk 32 b 3 1950er Jahre Stuckdecke aus der Alten Post in Berlin, so genannte Schlüterdecke 1701 Gemälde Bayerische Feldpost 1870/71 mit Feldpostmeister, Feldpostkondukteur, Feldpostexpeditor und Feldpostwagen 1896 Fernsprecher mit Hufeisenmagnet, mit zugehöriger Rufpfeife 1878 Drahttonaufzeichnungsgerät "Textophon BW 1" mit Zubehör ab 1932 Taschenradio "Sternchen 57/69 TT" 1959 Supraporte aus dem seitlichen Kabinett der Alten Post in Berlin 1702-1704 mechanische Chiffriermaschine "C38" 1938 Lakehurst-Brief vom Absturz des Zeppelins LZ 129 "Hindenburg" am 06.05.1937 in Lakehurst 03.05.1937 - 06.05.1937 Briefkasten der Deutsche Post Osten aus dem Generalgouvernement Polen 1939 - 1945 Installation "Berliner Luft Post" 1999 Trichterlautsprecher mit Kopfhörer EH 333 1925 Fernsprechtischapparat mit Stellhebel-Nummernschalter nach dem System Föderl, Modell MUS FA35 1911 Nachrichten-Pager "Quix News 1" 1995 Erstes Telefon mit Wählscheibe / "Strowger"-Telefon 1896 Smartphone "iPhone 1" "Bell-Telefon", benutzt beim ersten Telefongespräch in Deutschland 1877 Schiffsfunkstation eines Hochseeschiffes und Arbeitsplatz eines Bordfunkers mit Löschfunkensender TK 0,5 und Detektorempfänger E5 um 1910 Börsendrucker zur Übermittlung von Börsenkursen oder Schiffsmeldungen 1874 Fernschrank M 00, große Form für 2 Fernleitungen um 1900 Funkbild-Empfänger "Fultograph" 1929 Edison Standard Phonograph 1898 Kammerapparat der Berliner Stadtrohrpost im Postamt W 66 ab 1912 Börsenpager "n-tv" 1998 Isolator für Telegrafenleitungen mit einfacher Glocke aus Steingut von der Eisenbahnlinie Heilbronn-Stuttgart-Ulm-Friedrichshafen 1851? s/w-Fernsehkamera mit Rieselikonoskop vom Typ "KK11/1" mit rollbarem Stativ 1950 Rotor-Chiffriermaschine "Enigma M4" mit vier Walzen in Marineausführung im Holztransportkasten 1944 Steljes Börsen-Telegraf (Sender und Empfänger) 1899 Post-Karte von Baiern / entworfen auf Befehl Seiner Majestät des Königs von A. von Coulon. Gestochen von Carl Schleich jun. und Johann Baptist Seitz 1810 Fernsehempfänger nach Manfred von Ardenne 1931 - 1932 Lastenfahrrad / E-Bike "DHL Cubicycle" / "Velove Armadillo" 2017 Gemälde "Nachricht" 1999 Konuslautsprecher "Philips 2007" um 1928 Sumerische Keilschrifttafel aus Lagash in Süd-Mesopotamien aus der Ur-III-Zeit um 2000 v.Chr. Brief von München nach Saarbrücken mit Bundesrepublik Deutschland (Deutschland) Freimarke, Nr. 848, XIII (nicht ausgegeben, "Gscheidle-Marke") 29.11.1982 Rückstellklappenschrank ZB 21, kleine Form mit 10 Leitungen ab 1921 Mauritius-Tableau in Schaukastenform mit Glasabdeckung nach 1904 Fernsehstandgerät "FE VI" 1937 Aushangkasten für den Öffentlicher Wetterdienst aus der Posthilfsstelle Pferdsfeld 1906 - 1922 Keilschrifttafel mit einem altassyrischen Geschäftsbrief aus der Kolonie am Berge Kültepe unweit Cäsarea (Kleinasien) 19. Jh. v. Chr. Verstärkerröhre nach Robert von Lieben "Liebenröhre" nach 1910 Preußisches Posthausschild "Königl. Preuß. Posthalterey" aus Halle an der Saale 1776 Telefonhäuschen TelH 90 S, mit Kartentelefon 1988 Telegramm von der SS Titanic empfangen auf der SS Provence "Titanic to CQD" 15.04.1912 03:20 Papyrus Hibeh I 110 mit einer Gutsrechnung und Eintragungen über ptolemäische Staatspost 259-253 v.Chr. Heimcomputer "Commodore 64" mit Bildschirm, Peripheriegeräten und Datex-J BTX-Adapter 1984 Börsendrucker / Nachrichtenticker der Agence Havas / Agence France Press 1923 Heberschreiber / Siphonrekorder für Unterseekabel 1896 - 1909 Posthausschild der Thurn und Taxis'schen Post am kaiserlichen Reichsoberpostamt in Nürnberg 1750 - 1800 Fernsprechwandapparat M 87 / M 89, "Fernsprechapparat für Endstelle mit Induktorruf" 1887 Außen-Lautsprecher Wigo "Type KTR 294 spez" vom Reichsparteitagsgelände in Nürnberg 1937 Interaktive Spielzeugpuppe "Hello Barbie" mit Bluetooth, Mikrofon und Sprachassistent um 2015 Glühlampenschrank 5/25 um 1930 Paketzustellwagen um 1910 Vielfachumschalter "ZB 11" als B-Platz für 10 000 Anschlüsse und Platz für drei Vermittlungskräfte 23.09.1926 Akustikkoppler "A 211 - G3" Mitte 1980er Jahre Posthausschild der preußischen Post aus Altdöbern in Brandenburg 1815 Gemälde "Abfahrt einer Bayerischen Eilpostkutsche vor Poststation Giglberg" 1835