Königlich privilegierte Berlinische Zeitung, Nr. 67 mit Extrablatt zur Pressefreiheit, als "Extrablatt der Freude" betitelt
Datierung
					20.03.1848
				Drucker
					Lessing'sche Buchdruckerei (Louis Müller)
				Herstellungsort
					Berlin, Deutschland
				
				
					Verwendungsort
					Berlin, Deutschland
				
				Technik
						bedruckt
					Farbe
						schwarzweiß
					Material
						Papier
					Blattmaß (b x h)
						20 x 28,5 cm
					Systematik
					
						Archivalien/Archiv MK Frankfurt/F - Zeitungen
					 
					Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2.59
            Hierbei handelt es sich um eine Extrausgabe "Extrablatt der Freude, Bossische Zeitungs-Expedition in der breiten Straße No. 8." Nr. 67 der königlich privilegierten Berlinische Zeitung vom 20. März 1848. Es wird beschrieben, wie es zum Wegfall der Zensur kam und was das für die Presse bedeutet.
Die Journalisten sind glücklich über das langersehnte Ende der Zensur. Die neue Freiheit kommt mit der Revolution im Frühjahr 1848. Sie beginnt im Februar, als im Südwesten Bürger gegen die Obrigkeit demonstrieren. Schnell breitet sich der Protest auf andere deutsche Staaten aus. Im März gehen die Menschen in Berlin auf die Straße.
            Die Journalisten sind glücklich über das langersehnte Ende der Zensur. Die neue Freiheit kommt mit der Revolution im Frühjahr 1848. Sie beginnt im Februar, als im Südwesten Bürger gegen die Obrigkeit demonstrieren. Schnell breitet sich der Protest auf andere deutsche Staaten aus. Im März gehen die Menschen in Berlin auf die Straße.
Zitiervorschlag
                Königlich privilegierte Berlinische Zeitung, Nr. 67 mit Extrablatt zur Pressefreiheit, als "Extrablatt der Freude" betitelt, 20.03.1848; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2.59, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/1c333c98-d6c3-4695-b216-9fa98177042d (zuletzt aktualisiert: 2.11.2025)