


Megafon, Flüstertüte aus dem Besitz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes SDS
Datierung
1968 - 1969
Hersteller
Éts. Paul Boyer & Cie. (1944 - 2008)
Verwender
Sozialistischer Deutscher Studentenbund SDS (1946-1970)
Herstellungsort
Montauban, Frankreich
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metall/Blech; Kunststoff
Farbe
grau
Objektmaß (b x h x t)
26 x 40,5 x 31 mm
Länge
56 cm (Schlaufe)
Systematik
Telegrafie > Einfache Signalübermittlung > Akustische Signalübermittlung > Sprachrohr
Beschriftung
"Paul Bouyer"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2016.368
Verstärker mit Elektronenröhren sind nicht tragbar. Nach der Erfindung des Transistors kommt 1954 das erste Megafon auf den Markt.
Dieses Megafon gehörte dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) in Berlin. Es wurde während der Außerparlamentarischen Opposition (APO) und der Studentenunruhen in Berlin zwischen 1967 und 1969 genutzt.
Dieses Megafon gehörte dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) in Berlin. Es wurde während der Außerparlamentarischen Opposition (APO) und der Studentenunruhen in Berlin zwischen 1967 und 1969 genutzt.
Zitiervorschlag
Megafon, Flüstertüte aus dem Besitz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes SDS, 1968 - 1969; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2016.368,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/644eb40a-15da-4f3e-b3ec-b495990a5af7 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)