

Sumerische Keilschrifttafel aus Lagash in Süd-Mesopotamien aus der Ur-III-Zeit
Datierung
um 2000 v.Chr.
Hersteller
unbekannt
Herstellungsort
Lagash, Sumer, Mesopotamien
Geografischer Bezug
Tell el-Hiba, Provinz Dhi Qar, Irak
Material
Mineral/Tonerde
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
85 x 55 x 24 mm
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Schriftproben und Schriftträger/Tontafeln
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.3625
Schlagworte
Irak
Dunkles Tontafelstück mit Keilschrift. Die Schriftzeichenreihen sind durch gerade Linien im Abstand von ca. 5 mm getrennt, so dass eine Tabelle entsteht. Das Fragment eines mehrkolumnigen Verwaltungstextes der Ur III-Zeit enthält Zahlen und Personennamen. Die zugehörige Zuteilung von Objekten ist nicht erhalten.
Zitiervorschlag
Sumerische Keilschrifttafel aus Lagash in Süd-Mesopotamien aus der Ur-III-Zeit, um 2000 v.Chr.; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.3625,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d7f7c2a9-77d5-4b2b-b20f-64817006609b (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)