


Stuckdecke aus der Alten Post in Berlin, so genannte Schlüterdecke
Datierung
1701
Architekt
Andreas Schlüter (1659 - 1714)
Auftraggeber
Königlich Preußische Post (1701 - 1867)
Verwendungsort
Alte Post in Berlin, Obergeschoss, Eckraum
Material
Mineral/Gips
Technik
gegossen
Farbe
weiß; beige
Systematik
Architektur > Architekturteile, Bau- und Konstruktionsteile > Decken
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.3151
Am 15. Juni 1700 errichtete Friedrich III. das Generalpostmeisteramt für die kurbrandenburgisch-preußischen Lande und ernannte seinen Ersten Minister Graf von Wartenberg (1643-1712) zum Generalpostmeister. 1701 erhielt Wartenberg eine Dienstwohnung in einem Andreas Schlüter (1659- 1714) entworfenen Neubau an der Ecke König- und Burgstraße. Später wurde das Gebäude Palais Wartenberg oder Alte Post genannt.
Das Haus, finanziert aus der Generalpostkasse, offenbarte die Vielseitigkeit und reiche künstlerische Fantasie Schlüters. Es war von außen als Putzbau ausgeführt und mit einer prunkvollen Palaisfassade ausgestattet. Das Innere zeigte die ganze Vielfalt Schlüterscher Kunst. Dazu gehörten vor allem drei prächtige Stuckdecken im ersten Stock: Besonders reich in der Ausführung war diese Stuckdecke eines Eckraumes zur Königstraße.
Der Ausbau Berlins zu einer Industriemetropole und zur Reichshauptstadt zwischen 1860 und 1900 veränderte die Stadt völlig. Das ganze Viertel, in dem das Palais Wartenberg lag, wurde für das neue Berlin abgerissen, das Palais selbst fiel dieser Entwicklung 1889 zum Opfer.
Das Haus, finanziert aus der Generalpostkasse, offenbarte die Vielseitigkeit und reiche künstlerische Fantasie Schlüters. Es war von außen als Putzbau ausgeführt und mit einer prunkvollen Palaisfassade ausgestattet. Das Innere zeigte die ganze Vielfalt Schlüterscher Kunst. Dazu gehörten vor allem drei prächtige Stuckdecken im ersten Stock: Besonders reich in der Ausführung war diese Stuckdecke eines Eckraumes zur Königstraße.
Der Ausbau Berlins zu einer Industriemetropole und zur Reichshauptstadt zwischen 1860 und 1900 veränderte die Stadt völlig. Das ganze Viertel, in dem das Palais Wartenberg lag, wurde für das neue Berlin abgerissen, das Palais selbst fiel dieser Entwicklung 1889 zum Opfer.
Zitiervorschlag
Stuckdecke aus der Alten Post in Berlin, so genannte Schlüterdecke, 1701; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.3151,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/404deb17-3ed1-437b-95ca-77a65d6fe4fc (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)