 
             
			 
			Fernsprechwandapparat M 87 / M 89, "Fernsprechapparat für Endstelle mit Induktorruf"
Datierung
					1887
				Hersteller
					Telegraphen-Bauanstalt Rudolph Krüger (ERKA) (um 1880 - 1945)
				Herstellungsort
					Berlin, Deutschland
				
				
					Verwendungsort
					Deutschland
				
				Farbe
						braun
					Material
						Holz; Metall
					Objektmaß (b x h x t)
						270 x 800 x 210 mm
					Systematik
					
						Drahtgebundene Telefonie/Ortsbatterie- (OB-) Telefonapparate ohne Wählvorrichtung/OB-Wandfernsprecher
					 
					Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                3.0.3798
            Diese Modell wurde nur in Ämtern verwendet , für Sp-Leitungen (Telegrafenleitungen mit Fernsprechbetrieb).
            Zitiervorschlag
                Fernsprechwandapparat M 87 / M 89,  "Fernsprechapparat für Endstelle mit Induktorruf", 1887; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.3798, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a224906f-ad06-4c1e-9586-643e1c0c0978 (zuletzt aktualisiert: 28.10.2025)