

Ansichtspostkarte; Museumskarte, Innenansicht des Reichspostmuseums in Berlin, Leipziger- Ecke Mauerstraße, Deutsche Postwagen und Posthausschilder in der Dauerausstellung, ungelaufen
Ansichtskarte, Museumskarte des Reichspostmuseums Berlin
Datierung
1913
Herausgeber
Reichspostmuseum (1872 - 1945)
Hersteller
Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945)
Geografischer Bezug
Deutschland; Berlin
Farbe
schwarzweiß
Material
Karton
Technik
bedruckt
Blattmaß (b x h)
143 x 93 mm
Systematik
Archivalien/Archiv MK Berlin/Bildpostkarten, Ansichtspostkarten, Gruß- und Glückwunschkarten
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.94
Schlagworte
Ansichtspostkarte, Reichspostmuseum, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Berlin, Posthausschild, Ausstellungswesen
Ansichtspostkarten im Verlage der deutschen Reichspost.
In der Reichsdruckerei wurde im Auftrage des Reichspostmuseums eine Serie von Postkarten nach in diesem Museum vorhandenen Originalen hergestellt, die in dem Museum zu 5 Pfg. für das Stück verkauft werden. Die Karten zeigen in künstlerischer Ausführung u.a. die Porträts des verdienstvollen Staatssekretärs der Reichspost v. Stephan, der Erfinder des elektromagnetischen Telegraphen und des Fernsprechers, die ersten Flugzeugmodelle, das erste Postdampfschiff usw.
(Aus: Das Blaue Blatt, 1913, Nr. 18, S. 194)
In der Reichsdruckerei wurde im Auftrage des Reichspostmuseums eine Serie von Postkarten nach in diesem Museum vorhandenen Originalen hergestellt, die in dem Museum zu 5 Pfg. für das Stück verkauft werden. Die Karten zeigen in künstlerischer Ausführung u.a. die Porträts des verdienstvollen Staatssekretärs der Reichspost v. Stephan, der Erfinder des elektromagnetischen Telegraphen und des Fernsprechers, die ersten Flugzeugmodelle, das erste Postdampfschiff usw.
(Aus: Das Blaue Blatt, 1913, Nr. 18, S. 194)
Zitiervorschlag
Ansichtspostkarte; Museumskarte, Innenansicht des Reichspostmuseums in Berlin, Leipziger- Ecke Mauerstraße, Deutsche Postwagen und Posthausschilder in der Dauerausstellung, ungelaufen, 1913; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.94,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f922f1fa-3200-485c-bb20-42073e5fb94e (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)