Wappenbild, Fürstentum Lippe-Detmold, in Holzrahmen mit Giebel
Heraldik
            Herstellungszeitraum
					1897 - 1914
				Hersteller
					unbekannt
				Geografischer Bezug
					Detmold, Nordrhein-Westfalen
				
				Material
						Blech, Holzrahmen
					Farbe
						braun, mehrfarbig
					Objektmaß (b x h x t)
						760 x 1180 x 50   mm
					Gewicht
						9,3   kg
					Systematik
					
						Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
					 
					Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.0.2660
            Schlagworte
                
					Posthausschild, Heraldik, Reichspostmuseum, Nordrhein-Westfalen, Detmold, Ausstellungswesen
				
            Vermutlich handelt es sich bei diesen Schildern um eine Serie mit den Landeswappen der Deutschen Länder, die im Reichspostmuseum hingen.
Das Fürstentum Lippe-Detmold trat 1807 dem Rheinbund, 1815 dem Deutschen Bund, 1842 dem Deutschen Zollverein und 1867 dem Norddeutschen Bund bei. Das Wappen in silber ziert eine fünfblättrige rote Rose. Seit 1789 Reichsfürstenstand (Residenzstadt Detmold) und seit 1918 Freistaat Lippe (Hauptstadt Detmold), kam es nach 1945 zum neu gegründeten Bundesland Nordrhein-Westfalen.
            Das Fürstentum Lippe-Detmold trat 1807 dem Rheinbund, 1815 dem Deutschen Bund, 1842 dem Deutschen Zollverein und 1867 dem Norddeutschen Bund bei. Das Wappen in silber ziert eine fünfblättrige rote Rose. Seit 1789 Reichsfürstenstand (Residenzstadt Detmold) und seit 1918 Freistaat Lippe (Hauptstadt Detmold), kam es nach 1945 zum neu gegründeten Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Zitiervorschlag
                Wappenbild, Fürstentum Lippe-Detmold, in Holzrahmen mit Giebel, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2660, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/eb7bfe6b-e409-4385-9450-77b7d6c8cf33 (zuletzt aktualisiert: 28.10.2025)