
Uhr, Taschenuhr mit Uhrenkette, von Postinspektor Johann Bibel aus München
Herstellungszeitraum
um 1927
Hersteller
Omega Ltd.
Verwendungsort
Bayern; München
Herstellungsort
Bienne/Schweiz
Material
Silber, Emaille, Nickel (Kette)
Objektmaß Kugel / Scheibe (d mm)
53 mm
Objektmaß Zylinder / Kegel (d x h mm)
53 x 75 mm Höhe mit Öse
Systematik
Messgeräte/Uhren, Zeitmesser/Taschenuhren, Armbanduhren
Firmenlogo
"OMEGA"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
5.2004.160
Schlagworte
Bayern, München, Uhr, Referenzobjekt, Postinspektor, Verkehrsmuseum Nürnberg
Mit der Amtsblatt Verfügung Nr. 433 vom 21. September 1926 erfolgte die "Einführung der 24-Stunden-Zählung im deutschen Verkehrswesen
(Post- und Eisenbahnbetrieb), ab 1.11.1926 im Telegraphenbetrieb, ab 15.5.1927 im Postbetrieb."
(Konrad Schwarz, Zeittafeln zur deutschen Postgeschichte, Berlin 1935, S. 166)
1902 wurde bei der Kaiserlichen Reichspost für Bezirksaufsichtsbeamte die Amtsbezeichnung Oberpostinspektor eingeführt, die Ortsaufsichtsbeamten erhielten die Amtsbezeichnung Postinspektor (Handwörterbuch des Postwesens, 1953, S. 34).
Johann Bibel (1872-1950) war bis 1938 als Postinspektor in München tätig. Aus seinem Nachlass wurden verschiedene Gegenstände für die Sammlung übernommen.
(Post- und Eisenbahnbetrieb), ab 1.11.1926 im Telegraphenbetrieb, ab 15.5.1927 im Postbetrieb."
(Konrad Schwarz, Zeittafeln zur deutschen Postgeschichte, Berlin 1935, S. 166)
1902 wurde bei der Kaiserlichen Reichspost für Bezirksaufsichtsbeamte die Amtsbezeichnung Oberpostinspektor eingeführt, die Ortsaufsichtsbeamten erhielten die Amtsbezeichnung Postinspektor (Handwörterbuch des Postwesens, 1953, S. 34).
Johann Bibel (1872-1950) war bis 1938 als Postinspektor in München tätig. Aus seinem Nachlass wurden verschiedene Gegenstände für die Sammlung übernommen.
Zitiervorschlag
Uhr, Taschenuhr mit Uhrenkette, von Postinspektor Johann Bibel aus München, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 5.2004.160,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7ea63f24-66e0-47fb-821d-6b27cf5dd3bf (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)