
Spielkarten, Wahrsagespiel ("Kipperkarten"), mit Kartentasche, Nachlass Postinspektor Johann Bibel (Lohr)
Datierung
ca. 1900 - 1920
Hersteller
Matthias Seidlein, Schreibwarenhändler
Herstellungsort
München
Material
Karton
Farbe
mehrfarbig
Objektmaß (b x h x t)
zusammen in Kartentasche 100 x 20 x 130 mm
Gewicht
0,06 kg
Systematik
Spielzeug/Gesellschaftsspiele/Kartenspiel
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2013.1402
Schlagworte
Verkehrsmuseum Nürnberg, Postinspektor, Kartenspiel, Bayern, München, Lohr am Main, Königlich bayerische Post
36 Spielkarten mit einheitlich brauner Rückseite (1x grün) und folgenden Nummern und Motiven, dazu Kartentasche (außen Bast, innen grün geflektierende Seide):
- No. 1, Hauptperson (männlich), am Kopf bemalt
- No. 2, Hauptperson (weiblich), geknickt, zerkratzt (Rückseite grün)
- No. 3, Ehestandskarte
- No. 4, Zusammenkunft
- No. 5, Guter Herr
- No. 6, Gute Dame
- No. 7, Angenehmer Brief
- No. 8, Falsche Person (weiblich)
- No. 9, Eine Veränderung
- No. 10, Eine Reise
- No. 11, Viel Geld gewinnen
- No. 12, Reiches Mädchen
- No. 13, Reicher guter Herr
- No. 14, Traurige Nachricht
- No. 15, Guter Ausgang i. d. Liebe, geknickt, Rückseite schmutzig
- No. 16, Seine Gedanken
- No. 17, Geschenk bekommen
- No. 18, Ein klein Kind
- No. 19, Ein Todesfall (Rückseite grün), stark abgegriffen
- No. 20, Haus
- No. 21, Wohnzimmer
- No. 22, Militärperson
- No. 23, Gericht
- No. 24, Diebstahl
- No. 25, Zu hohen Ehren gekommen (Burg)
- No. 26, Grosses Glück
- No. 27, Unverhofftes Geld
- No. 28, Erwartung
- No. 29, Gefängnis, mit Bleistift Kringel
- No. 30, Gerichtsperson
- No. 31, Krankheit kurze, beide Gesichter mit Bleistift bemalt
- No. 32, Kummer und Wiederwärtigkeiten
- No. 33, Trübe Gedanken
- No. 34, Arbeit. Beschäftigung
- No. 35, Ein langer Weg, Rückseite verschmutzt
- No. 36, Die Hoffnung Gross. Wasser
- No. 1, Hauptperson (männlich), am Kopf bemalt
- No. 2, Hauptperson (weiblich), geknickt, zerkratzt (Rückseite grün)
- No. 3, Ehestandskarte
- No. 4, Zusammenkunft
- No. 5, Guter Herr
- No. 6, Gute Dame
- No. 7, Angenehmer Brief
- No. 8, Falsche Person (weiblich)
- No. 9, Eine Veränderung
- No. 10, Eine Reise
- No. 11, Viel Geld gewinnen
- No. 12, Reiches Mädchen
- No. 13, Reicher guter Herr
- No. 14, Traurige Nachricht
- No. 15, Guter Ausgang i. d. Liebe, geknickt, Rückseite schmutzig
- No. 16, Seine Gedanken
- No. 17, Geschenk bekommen
- No. 18, Ein klein Kind
- No. 19, Ein Todesfall (Rückseite grün), stark abgegriffen
- No. 20, Haus
- No. 21, Wohnzimmer
- No. 22, Militärperson
- No. 23, Gericht
- No. 24, Diebstahl
- No. 25, Zu hohen Ehren gekommen (Burg)
- No. 26, Grosses Glück
- No. 27, Unverhofftes Geld
- No. 28, Erwartung
- No. 29, Gefängnis, mit Bleistift Kringel
- No. 30, Gerichtsperson
- No. 31, Krankheit kurze, beide Gesichter mit Bleistift bemalt
- No. 32, Kummer und Wiederwärtigkeiten
- No. 33, Trübe Gedanken
- No. 34, Arbeit. Beschäftigung
- No. 35, Ein langer Weg, Rückseite verschmutzt
- No. 36, Die Hoffnung Gross. Wasser
Zitiervorschlag
Spielkarten, Wahrsagespiel ("Kipperkarten"), mit Kartentasche, Nachlass Postinspektor Johann Bibel (Lohr), ca. 1900 - 1920; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2013.1402,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/30221e8f-182a-4e3b-9e22-883f6894bff7 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)