

Tasche, Geldtransporttasche mit Alarmsicherung vom Postamt Hamburg 71 (Bramfeld) der Deutschen Bundespost
Herstellungszeitraum
ca. 1957 - 1980er Jahre
Hersteller
unbekannt
Zulieferfirma
GHL
Zulieferfirma
Adarma
Verwendungsort
Bramfeld, Hamburg, Deutschland (BRD)
Material
Leder (Blankleder aus dem Kernstück)
Farbe
hellbraun (leicht angestrichen u. farblos lackiert)
Objektmaß (b x h x t)
410 x 400 x 160 mm
Gewicht
2,86 kg
Systematik
Dienstkleidung/Kleidungszubehör, persönliche Accessoires von Postbediensteten/Taschen (Handtaschen, Umhängetaschen, Aktenmappen; Briefträger- und Botentaschen siehe: Brief- und K
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2014.1662
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Hamburg, Geld, Sicherheit, Bramfeld
Geldtransporttasche wie kräftige Aktentasche mit stabilem Tragegriff, Handgelenk-Klemmverschluß und tascheninnenwändiger Alarmsicherung (u.a. UNIALARM 1100 von Adarma), vorderseitig zwei einfache Schnallenverschlüsse und zentral angebrachtes Schloß (GHL, aber ohne Schlüssel) für die Überwurfklappe. Die Geldtransporttasche befand sich im Zustellstützpunkt (ZSP) 71 und wurde vermutlich für die Zustellergeldstelle des Postamts 71 (Hamburg-Bramfeld) verwendet. Die Datierung "ca. 1957 - 1980er Jahre" ist lediglich grob geschätzt und orientiert sich an der Beschreibung des Posttechnischen Zentralamts in Darmstadt (PTZ-Norm)
Zitiervorschlag
Tasche, Geldtransporttasche mit Alarmsicherung vom Postamt Hamburg 71 (Bramfeld) der Deutschen Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.1662,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/78c3087e-2f4b-44f6-9bba-45c43108b1b8 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)