


Lampe, Lampenschirm (flache Ausführung), Kaiserliche Reichspost
Datierung
um 1910
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland; Bayern; Franken
Material
Metall, Emaille
Farbe
blaugrün
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
260 x 115
Gewicht
0,4 kg
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Beleuchtung/Elektrische Beleuchtung (Decken- und Wandlampen, Tischlampen, Arbeitsplatzleuchten, Stehlampen
Beschriftung
keine
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2020.825
Schlagworte
Lampe, Arbeitsschutz, Bayern, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Referenzobjekt
Flacher emaillierter Lampenschirm mit vermessingter Eisenhängung, Bögen gesteckt, Fassung aus Messing. 2021 wurde der Lampenschirm restauriert.
"(...) Neben gleichmäßiger Verteilung des Lichts über die Arbeitsfläche haben die Beleuchtungskörper die Aufgabe, das Auge vor dem grellen Licht der neuzeitlichen Glühfäden in den Lampen zu schützen. Die früher üblichen flachen Blechschirme erfüllen diese Aufgabe nicht, sie sind daher nur in Nebenräumen (Treppen, Fluren, Kellern usw) zulässig. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 113, Beleuchtung)
"(...) Neben gleichmäßiger Verteilung des Lichts über die Arbeitsfläche haben die Beleuchtungskörper die Aufgabe, das Auge vor dem grellen Licht der neuzeitlichen Glühfäden in den Lampen zu schützen. Die früher üblichen flachen Blechschirme erfüllen diese Aufgabe nicht, sie sind daher nur in Nebenräumen (Treppen, Fluren, Kellern usw) zulässig. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 113, Beleuchtung)
Zitiervorschlag
Lampe, Lampenschirm (flache Ausführung), Kaiserliche Reichspost, um 1910; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2020.825,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f821580c-960f-4beb-8d24-4602231d10cf (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)