

Taschenrechner, Sharp EL-428 S, mit japanischem Soroban-Kugelrechner (wie Abakus), verwendet im Büro von Daniel Schmidt (u.a. Düsseldorf)
Herstellungszeitraum
1978 - 1985
Hersteller
Sharp Corporation (gegr. 1912)
Geografischer Bezug
Japan
Herstellungsort
Südkorea (?)
Verwendungsort
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (BRD)
Material
Kunststoff
Farbe
weiß-gräulich
Objektmaß (b x h x t)
300 x 80 x 25 mm
Gewicht
0,23 kg (ohne Batterie)
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Elektronische Rechenmaschinen/Taschenrechner
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2014.2081.11
Schlagworte
Büroausstattung, Japan, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Taschenrechner mit seitlich integriertem japanischem Soroban-Kugelrechner für die Finger (ähnlich wie ein Abakus). Das Exponat soll laut Internetrecherche in Korea hergestellt und für Fernost produziert worden sein. In Deutschland wurde der Taschenrechner nur in geringer Stückzahl angeboten. Zum genauen Herstellungsjahr fehlen bei den deutschen Internetseiten die Angaben, eine englische Internezseite gab den Herstellungszeitraum mit 1978-1985 an.
Zitiervorschlag
Taschenrechner, Sharp EL-428 S, mit japanischem Soroban-Kugelrechner (wie Abakus), verwendet im Büro von Daniel Schmidt (u.a. Düsseldorf), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.2081.11,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/77a7f5f5-fa82-48ef-b320-07d3218b03f7 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)