Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Taschenrechner, Sharp EL-428 S, mit japanischem Soroban-Kugelrechner (wie Abakus), verwendet im Büro von Daniel Schmidt (u.a. Düsseldorf);;Herstellungszeitraum 1978 - 1985;Hersteller Sharp Corporation (gegr. 1912);Material Kunststoff | Farbe weiß-gräulich;Objektmaß (b x h x t) 300 x 80 x 25 mm | Gewicht 0,23 kg (ohne Batterie);Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Elektronische Rechenmaschinen/Taschenrechner;Original;3.2014.2081.11;Büroausstattung | Japan | Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen;Taschenrechner mit seitlich integriertem japanischem Soroban-Kugelrechner für die Finger (ähnlich wie ein Abakus). Das Exponat soll laut Internetrecherche in Korea hergestellt und für Fernost produziert worden sein. In Deutschland wurde der Taschenrechner nur in geringer Stückzahl angeboten. Zum genauen Herstellungsjahr fehlen bei den deutschen Internetseiten die Angaben, eine englische Internezseite gab den Herstellungszeitraum mit 1978-1985 an.;;;Geografischer Bezug Japan | Herstellungsort Südkorea (?) | Verwendungsort Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;