

Rechenmaschine, Plus 509 S calculator (Großbritannien), manuell, von westdeutschem Handelsvertreter verwendet
Datierung
um 1950
Hersteller
Bell Punch Co. Ltd.
Herstellungsort
Großbritannien; England; London
Material
Metall
Farbe
grün
Objektmaß (b x h x t)
235 x 125 x 195 mm
Gewicht
4 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen
Firmenschild
"BELL PUNCH COMPANY LTD // 39, ST JAMES ST LONDON // PLUS // GUARANTEED WHOLLY MADE IN GREAT BRITAIN" (Rückseite)
eingeprägt
[diverse Patentnummern u.a.] "Patents UK" (360.375, 360.376[...]522.721), "USA" (1.917.732[...]2.356.714), "CANADA" (330.999[...]395.289), "GERMANY" (587.993 + 606.748), "SWITZERLAND" (213.285 + 213.886), "BELGIUM" (434.521 + 434.880), "ITALY", "SWEDEN", "AUSTRALIA", "FRANCE" (Unterseite)
Seriennummer
"Model No. 509/S/76.974/Q"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2014.2081.5
Schlagworte
Großbritannien, England, London, Rechenmaschine
Englisches Tischgerät "Model No. 509/S/76.974/Q" mit 5 x 8 + 1 Tastenfeld aus elfenbeinfarbenen und dunkelgrünen Tasten, 4 runde schwarze Gummifüße, rückseitig rundes dekoratives Firmenschild, u.a. Deutsches Patent Nr. 587.993 und 606.748.
Die Datierung "ca. um 1950" wurde lediglich als vage Schätzung eingetragen, eine Nutzung der Maschine könnte zwischen den 1930er und den 1960er Jahren erfolgt sein.
Die Datierung "ca. um 1950" wurde lediglich als vage Schätzung eingetragen, eine Nutzung der Maschine könnte zwischen den 1930er und den 1960er Jahren erfolgt sein.
Zitiervorschlag
Rechenmaschine, Plus 509 S calculator (Großbritannien), manuell, von westdeutschem Handelsvertreter verwendet, um 1950; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.2081.5,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ebd00b90-641f-42b9-9c6f-95d80d3ff0f9 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)