Zurück zum Sammlungsgebiet
Schreibgeräte
Die Schrift als festgelegtes Zeichensystem dient der Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg. Das Schreiben als Kulturtechnik ist damit eine der wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation.
Der über 1.000 Objekte umfassende Bestand an Schreibgeräten – vom antiken Stylus bis zum modernen digitalen Pen – belegt ihre Entwicklung mit für die jeweilige Zeit typischen Stücken. Neben dem privaten Gebrauch dokumentieren viele Objekte die Verwendung von Schreibgeräten im Postbetriebsdienst im 19. und 20. Jahrhundert. Einzelstücke aus Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit dienen hier der Ergänzung. Ziel ist es, den Bestand digitaler Schreibgeräte zu erweitern. Gesucht werden auch Schreibgeräte von bedeutenden Persönlichkeiten oder mit besonderer Objektgeschichte.
Petschafte, Siegel- und Verschlussmarken, Tintenfässer, Löschwiegen, Streusandbüchsen, Brieföffner, Briefbeschwerer, Briefschatullen und Aufbewahrungsbehälter für Briefmarken runden die Sammlung als wichtige Zeugnisse der Kulturgeschichte des Schreibens ab.