Schreibgerät, Füllfederhalter "Parker Duofold 14 k pen N", Art Deco, mit Tintentank, ähnlich Kolbenkonverter
Datierung
1933 - 1943
Herstellungszeitraum
ab 1940 (Gründung zusätzl. Produktionsstätten in England)
Hersteller
The Parker Pen Co. (gegr. 1888)
Herstellungsort
Newhaven, England
Verwendungsort
England?
Geografischer Bezug
Frankfurt am Main
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Kunststoff/Kunstharz; Metall/Edelstahl; Metall/Gold; Naturstoff/Gummi
Farbe
grün; goldfarben; schwarz
Technik
geprägt; ziseliert; gefasst
Objektmaß (b x h x t)
124 x 14 x 17 mm (geschlossen mit Kappe)
Objektmaß (b x h x t)
114 x 12 x 12 mm (geöffnet mit Feder)
Gewicht
17 g
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/einfache Schreibgeräte/Füllfederhalter
Beschriftung
"PARKER DUOFOLD // REG. [...] // MADE IN ENGLAND" [sehr fein, kaum leserlich] (Griffstück seitlich)
eingeprägt
"PARKER // DUOFOLD // 14 K // PEN // N" (Feder, unten)
eingeprägt
"PARKER // [...] TO FILL, // PRESS RIBBED // BAR THREE TIMES. WIPE // FRONT END, PEN POINT // DOWN, WITH SOFT TISSUE. // [...] THE PARKER PEN Co. LTD. // LONDON, ENGLAND" (innen, Kolbenmanschette)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.4357
Der erste "Parker Duofold" kommt im Jahre 1921 auf den Markt. Durch dieses Erfolgsmodell wird der Herstellername besonders für hochwertige Schreibgeräte international bekannt. Es werden Maßstäbe gesetzt.
1924 erfolgt die Gründung der Tochtergesellschaft in England; seit 1940 mit eigenen Produktionsstätten in Newhaven. - Ab 1985 Hauptsitz des Unternehmens.
1924 erfolgt die Gründung der Tochtergesellschaft in England; seit 1940 mit eigenen Produktionsstätten in Newhaven. - Ab 1985 Hauptsitz des Unternehmens.
Zitiervorschlag
Schreibgerät, Füllfederhalter "Parker Duofold 14 k pen N", Art Deco, mit Tintentank, ähnlich Kolbenkonverter, 1933 - 1943; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.4357,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/234a6064-3109-4724-a61f-ee7b486613dc (zuletzt aktualisiert: 4.1.2025)