
Fotografie, Mitarbeiter der Deutschen Post der DDR in Dienstkleidung, beim Schalterdienst in einer Postschalteranlage eines Postamts
Datierung
um 1953
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
165 x 105 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
"MPF Postmuseum Berlin" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2021.3221
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Postschalter, Schalterdienst, Dienstkleidung, Lampe, Schild, Briefwaage, Gewicht
Die Briefwaage und die Lampe stammen noch aus der Vorkriegszeit.
Die Dienstkleidung mit dem Posthorn aus Messingblech in den Kragenecken wurde Ende 1949 in der DDR eingeführt. Ab Ende 1955 wurden die Kragenspiegel aus Samt mit gesticktem Posthornsymbol gefertigt.
Die Dienstkleidung mit dem Posthorn aus Messingblech in den Kragenecken wurde Ende 1949 in der DDR eingeführt. Ab Ende 1955 wurden die Kragenspiegel aus Samt mit gesticktem Posthornsymbol gefertigt.
Zitiervorschlag
Fotografie, Mitarbeiter der Deutschen Post der DDR in Dienstkleidung, beim Schalterdienst in einer Postschalteranlage eines Postamts, um 1953; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2021.3221,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b8e49b5d-88c6-4062-a6ca-36af93be1c7e (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)