
Dienstkleidung-Zubehör, Deutsche Post der DDR, Posthorn-Emblem für Mützen
Postsignum an der Dienstmütze, Posthornsymbol
Datierung
1950er Jahre
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland (DDR)
Material
Messing-Blech
Farbe
goldfarben
Objektmaß (b x h x t)
35 x 27 x 10 mm
Systematik
Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Mützen
Beschriftung
(keine)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.3137
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Dienstkleidung, Abzeichen
Das hier gezeigte Posthornsymbol der Deutschen Post der DDR wurde ab Ende 1949 an der Postmütze ("Alpinskimütze") sowie an Jacken und Mänteln ("Die Kragenecken sind wegen der dort einzusteckenden Postabzeichen (gelbes Posthorn mit Blitzen aus Messing) besonders verstärkt.") getragen (Amtsblatt des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik, 1. November 1949, Verfügung Nr. 228/1949 Berufskleidung).
Im Januar 1962 wurde dieses "Postdienstabzeichen" durch ein neues Mützenemblem (Staatswappen der DDR umgeben von Eichenlaubkranz) abgelöst (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen, 3. März 1962, Verfügung Nr. 37/1962).
Im Januar 1962 wurde dieses "Postdienstabzeichen" durch ein neues Mützenemblem (Staatswappen der DDR umgeben von Eichenlaubkranz) abgelöst (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen, 3. März 1962, Verfügung Nr. 37/1962).
Zitiervorschlag
Dienstkleidung-Zubehör, Deutsche Post der DDR, Posthorn-Emblem für Mützen, 1950er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.3137,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9c87a2ba-1cdb-4301-8cdb-dfacea2739b3 (zuletzt aktualisiert: 6.7.2025)