 
            Empfänger zum Knallfunkensender (Braun'scher Flaschensender) nach dem System Braun mit Kohärer, polarisiertem Ferndruckerrelais, Klingel und Antennenschwingkreis
Datierung
					1903
				Erfinder
					Siemens & Halske AG (1897 - 1966)
					Hersteller
					Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955)
				Herstellungsort
					Berlin
				
				Farbe
						braun, schwarz, silberfarben, kupferfarben
					Material
						Metall, Holz, Kunststoff
					Objektmaß (b x h x t)
						450 x 100 x 317 mm
					Gewicht
						3,5 kg
					Systematik
					
						Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Funkempfänger mit Kohärer ⁄ Fritter
Funk/Funktelegrafie/Sende-Empfänger für Funktelegrafie
					 
					Funk/Funktelegrafie/Sende-Empfänger für Funktelegrafie
						Gesellschaft für drahtlose Telegraphie // System Prof. Braun u. Siemens & Halske // G.m.b.H. // BERLIN 
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2007.79.3
            Braun übertrug sein Prinzip vom gekoppelten Schwingkreis auch auf den Empfänger: Die Antenne ist induktiv an den Primärkreis mit Kohärer, Relais und Klingel gekoppelt; Spule und Kondensator stimmen die Antenne außerdem ab.
Das Relais ist ein sogenanntes Ferndruckerrelais, eine Weiterentwicklung des polarisierten Relais. Charakteristisch ist der seltsam gebogene Magnet. Das Relais zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit aus.
Mit einer Sende- und Empfängeranlage dieser Art überbrückte Braun 1902 eine Strecke von 165 km zwischen Rügen und Köslin (Westpommern, Polen).
            Das Relais ist ein sogenanntes Ferndruckerrelais, eine Weiterentwicklung des polarisierten Relais. Charakteristisch ist der seltsam gebogene Magnet. Das Relais zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit aus.
Mit einer Sende- und Empfängeranlage dieser Art überbrückte Braun 1902 eine Strecke von 165 km zwischen Rügen und Köslin (Westpommern, Polen).
Zitiervorschlag
                Empfänger zum Knallfunkensender (Braun'scher Flaschensender) nach dem System Braun mit Kohärer, polarisiertem Ferndruckerrelais, Klingel und Antennenschwingkreis, 1903; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2007.79.3, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/81bb0280-8949-493e-9ccf-2ef7012d00b0 (zuletzt aktualisiert: 28.10.2025)
                
             
								 
								