
Briefkasten EB 3, Rankestr. 47, Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
1950
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Bayern, Deutschland
Material
Stahlblech
Farbe
gelb
Objektmaß (b x h x t)
550 x 840 x 340 mm
Gewicht
38 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
gegossen/erhaben
"DEUTSCHE BUNDESPOST" (Vorderseite oben)
Beschriftung
"Rankestr. 47" (Leerungsanzeiger)
beschriftet
"101" (Schließung)
eingeprägt
"OKT. 1950 HANN." (und Kreis mit Buchstaben PW?) (Lerrungsklappe Innenseite)
Stempel
"3.86 Nürnberg" (Leerungsklappe Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.3358
Schlagworte
Briefkasten, Referenzobjekt, Deutsche Bundespost
Großer Wandbriefkasten, unten Schiene für Leerungsbeutel, seitlich links und rechts jeweils oben Einwurfklappe und darunter Posthornsymbol, Vorderseite mit angeschraubtem Schriftzug "DEUTSCHE BUNDESPOST" und darunter Metall-Leerungsanzeiger mit Emailleplättchen. Der sehr gute Erhaltungszustand könnte auf eine Lackierung und Zusammenstellung für Ausstellungszwecke hindeuten.
Es ist nicht dokumentiert, wann der Briefkasten in die Sammlung des Museums für Kommunikation Nürnberg gelangte.
"2. Stadtbriefkästen a) Briefkästen Typ EB 3 werden in Städten nur dort angebracht, wo der Postanfall so groß ist, daß EB 4 K zur Aufnahme der Sendungen nicht ausreichen und ein Säulenbriefkasten nicht aufgestellt werden kann."
(Handwörterbuch des Postwesens, Band 1 (A-F), West-Berlin 1971, S. 407)
Es ist nicht dokumentiert, wann der Briefkasten in die Sammlung des Museums für Kommunikation Nürnberg gelangte.
"2. Stadtbriefkästen a) Briefkästen Typ EB 3 werden in Städten nur dort angebracht, wo der Postanfall so groß ist, daß EB 4 K zur Aufnahme der Sendungen nicht ausreichen und ein Säulenbriefkasten nicht aufgestellt werden kann."
(Handwörterbuch des Postwesens, Band 1 (A-F), West-Berlin 1971, S. 407)
Zitiervorschlag
Briefkasten EB 3, Rankestr. 47, Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.3358,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6b99d1e1-58fd-427d-a102-4b5a5a9ca19b (zuletzt aktualisiert: 14.9.2025)