
Andrucktisch aus der Druckerei des Postscheckamtes Leipzig, zuletzt von Deutscher Post der DDR verwendet
Korrekturabzüge von Schriftsätzen
Herstellungszeitraum
um 1930
Hersteller
unbekannt
Zulieferer
G. E. Reinhardt Maschinenfabrik (1897 - 1946)
Verwendungsort
Leipzig, Sachsen
Material
Eisen, Holz, Linoleum, Papier
Farbe
dunkelgrau, dunkelgrün, braun, beige
Objektmaß (b x h x t)
1500 x 950 x 750 mm
Gewicht
300 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Vervielfältigung/Druckmaschinen
eingeschlagen
"409" (am Tischbein)
einperforiert/eingestanzt
"4762" (Stirnseite großer Metallschlitten)
Firmenschild
"G.E.Reinhardt / LEIPZIG S 3 / Nr. 5456" (am kleinen Aufsatzgerät)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.623
Schlagworte
Sachsen, Leipzig, Postscheckamt, Deutsche Reichspost, Deutsche Post der DDR, Druckwesen
Der Andrucktisch wurde für das Anfertigen von Korrekturabzügen der Schriftsätze (Maschinensatz, Handsatz) verwendet. Zuletzt wurde er bei der Deutschen Post der DDR in Leipzig verwendet.
"In den Druckereien der Postscheckämter werden die Überweisungen, Schecks und Zahlkarten mit der Kontonummer und Kontobezeichnung bedruckt. Außerdem wird auf Wunsch der Postscheckkunden auf den Abschnitten einfacher Vordruck angebracht. Die Postscheckämter verwenden hierfür auch sonst in den Druckereien gebräuchliche Sicherheits-Tiegeldruckpressen und vereinzelt - namentlich für den Zahlkartendruck - Schnellpressen." (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens 1927, S. 167)
"In den Druckereien der Postscheckämter werden die Überweisungen, Schecks und Zahlkarten mit der Kontonummer und Kontobezeichnung bedruckt. Außerdem wird auf Wunsch der Postscheckkunden auf den Abschnitten einfacher Vordruck angebracht. Die Postscheckämter verwenden hierfür auch sonst in den Druckereien gebräuchliche Sicherheits-Tiegeldruckpressen und vereinzelt - namentlich für den Zahlkartendruck - Schnellpressen." (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens 1927, S. 167)
Zitiervorschlag
Andrucktisch aus der Druckerei des Postscheckamtes Leipzig, zuletzt von Deutscher Post der DDR verwendet, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.623,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/438ce11f-8e3c-4efa-9219-28b3d24eab9f (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)