
Fotografie; Mitarbeiter der Deutschen Reichspost beim maschinellen Schließen und Abstempeln der Postscheckbriefe mit Briefstempelmaschinen in der Abgangsstelle des Postscheckamts (PSchA) Berlin
Foto aufgenommen
02.12.1925
Herausgeber
Transatlantic: Verlag für Presse-Illustration Joh. Warning,
Geografischer Bezug
Deutschland; Berlin
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Blattmaß (b x h)
158 x 115 mm
Systematik
Fotografien > Schwarzweißfotografien > Schwarzweiß-Positive
Stempel
MPF Postmuseum Berlin (Rückseite)
Stempel
Copyright by Transatlantic Verlag für Presse-Illustration Joh. Warning Berlin S.W. 11, Hallesches Ufer 9 III (Rückseite)
Stempel
Oberpostdirektion Berlin Bildsammlung (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.1167
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Postscheckamt, Postscheckwesen, Berlin, Briefstempelmaschine, Automatisierung, Winter
Bildtext auf der Rückseite der Fotografie:
Verschließen und stempel der Briefe mit Kontoauszügen (täglich etwa
450 000 in 2 Stunden)
"Postscheckämter bestehen in (...) Berlin für die Oberpostdirektionsbezirke Berlin, Frankfurt (Oder) und Potsdam, Kontenzahl nach dem Stande Ende August 1926: 128.100(...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 480)
Verschließen und stempel der Briefe mit Kontoauszügen (täglich etwa
450 000 in 2 Stunden)
"Postscheckämter bestehen in (...) Berlin für die Oberpostdirektionsbezirke Berlin, Frankfurt (Oder) und Potsdam, Kontenzahl nach dem Stande Ende August 1926: 128.100(...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, Seite 480)
Zitiervorschlag
Fotografie; Mitarbeiter der Deutschen Reichspost beim maschinellen Schließen und Abstempeln der Postscheckbriefe mit Briefstempelmaschinen in der Abgangsstelle des Postscheckamts (PSchA) Berlin, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.1167,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2698c56e-59ca-4251-8fad-0963ec9d5736 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)