
Hochdruckstempelmaschine, Klüssendorf III/104/47, Sylbesche Maschine (?), Staatliche Krankenversicherung der DDR in Dresden, davor Postscheckamt
Briefstempelmaschine
Datierung
um 1920
Hersteller
Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001)
Zulieferfirma
G. Bauknecht, (gegr. 1919)
Verwendungsort
Dresden, Sachsen, Deutschland (DDR)
Material
Metall, Holz, Gummi
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
940 x 1100 x 540 mm
Gewicht
202 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Stempelmaschinen (Stempelmaschinen als Bestandteil von Briefverteilanlagen siehe dort)/Standstempelmaschinen
Firmenschild
"Maschinen-Nr.: III/104/47"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.570
Schlagworte
Briefstempelmaschine, Dresden, Sachsen, Deutsche Reichspost, Deutsche Post der DDR, Postscheckamt, Gesundheitswesen
Schwarz lackierte Stempelmaschine auf vier Metallbeinen, knapp über dem Boden an Metallquerstreben Motor der Firma G. Bauknecht (Stuttgart), mit zwei Antriebsriemen. Ursprünglich waren zwischen den Metallbeinen Holzplatten eingefügt, davon sind nur noch zwei vorhanden. An der rechten Seite naturbelassene Holzschublade mit schwarzem Knopf-Griff. Bei dieser Stempelmaschine mit drei unterschiedlich großen Eisenrädern an der rechten Seite, von roter Stempelfarbe beschmierten 5 Gummirollen und einem kleinen Förderband mit hellbeiger Textilstruktur (erneuert ?), wurde der Tagesstempel nicht aus der Stempelwelle ausgebaut. Für den Stromanschluss ist noch ein alter schwarzer dreipoliger Bakelit-Querstecker vorhanden.
Amtsblatt-Verfügung Nr. 170/ 1925 (Seite 176) "Hochdruckstempel der PSchÄ (...) Die PSchÄ verwenden vom 1. April an zum Einfärben des Hochdruckstempels nur noch blaue Farbe."
Amtsblatt-Verfügung Nr. 170/ 1925 (Seite 176) "Hochdruckstempel der PSchÄ (...) Die PSchÄ verwenden vom 1. April an zum Einfärben des Hochdruckstempels nur noch blaue Farbe."
Zitiervorschlag
Hochdruckstempelmaschine, Klüssendorf III/104/47, Sylbesche Maschine (?), Staatliche Krankenversicherung der DDR in Dresden, davor Postscheckamt, um 1920; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.570,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2315b47a-f0af-4544-b21c-8bb465886f16 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)