Verwendungsort
Deutschland, Bayern, Franken, Oberfranken, Naila
Farbe
matt-goldfarben (nach Restaurierung glänzend)
Objektmaß (b x h x t)
240 x 270 x 240 mm
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Beleuchtung/Petroleumlampen
Schlagworte
Franken, Bayern, Naila, Lampe, Verkehrsmuseum Nürnberg
Unterteil einer Petroleum-Tischlampe, insgesamt verzogen, was auf einen Sturz hindeutet. Die damalige Reparatur wurde an einer Strebe falsch ausgeführt, dadurch bekam der Halterand eine starke Neigung und die Lampe war nicht mehr nutzbar. 1972 wurde die Lampe vom Postamt Naila a. Schwarzenbach/Wald in den Sammlungsbestand des Verkehrsmuseums Nürnberg abgegeben und 2017 von der Museumsstiftung restauriert (geklebt, teilweise zurückgeformt).
Die Datierung ist grob geschätzt.
Literaturhinweis:
Gustav Thiele, Postgeschichtliches aus Naila, in: Fränkische Postgeschichtsblätter, Nr. 8, Dezember 1958, S. 5-8..
Zitiervorschlag
Lampe, Petroleumlampe (ohne Glasaufsatz), evtl. Postamt Naila (Franken), um 1910; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.2652,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/1c577f0e-5670-45fc-aad6-629f72e8029d (zuletzt aktualisiert: 27.11.2024)