

Wertzeichengeber Modell KL 30 M 8 der Deutschen Reichspost, weiterverwendet von der Deutschen Bundespost
Herstellungszeitraum
um 1930
Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001)
Verwendungsort
Hamburg, Deutschland
Material
Metall
Farbe
gelb (innen grün)
Objektmaß (b x h x t)
420 x 700 x 270 mm
Gewicht
42 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Verkaufs- und Dienstleistungsautomaten/Wertzeichengeber
Schild
"Briefmarken" (Emaille) (Vorderseite mittig)
Schild
"Einwurf ein 10-Pf-St. / Kommt Geldstück zurück, dieses nochmal oder ein anderes einwerfen / Eine 10-Pf-Briefmarke" (Emaille) (Vorderseite oben rechts)
Schild
"Zu beachten: 1. Geld einwerfen, starke Geldstücke nicht eineinzwängen, 2. Kurbel drehen. Nur bei Versagen auf den Knopf drücken" (Vorderseite oben rechts)
Schild
"Herumdrehen bis Glockenzeichen ertönt" (Vorderseite über Kurbel)
eingeprägt
"7359" und "6660" (auf Schlüsselkopf)
Firmenschild
"HEINRICH H: KLÜSSENDORF Berlin N 65 / Kl 30 M8" (innen)
Beschriftung
"5" (seitlich links unter dem Dach)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2006.3147
Schlagworte
Wertzeichengeber, Deutsche Reichspost, Deutsche Bundespost, Postmuseum Hamburg
Das Objekt wurde vermutlich in der Dauerausstellung des Postmuseums Hamburg von 1987 bis 1999 verwendet.
Zitiervorschlag
Wertzeichengeber Modell KL 30 M 8 der Deutschen Reichspost, weiterverwendet von der Deutschen Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2006.3147,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f854473b-0d9c-4b9f-8598-c835c3752189 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)