Hersteller
Zündapp Werke GmbH (1921 - 1984)
Herstellungsort
Nürnberg, Bayern, Deutschland
Material
Kunststoff; Metall
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Kraftfahrzeuge/Krafträder/Mofas, Mopeds
Firmenlogo
[Posthorn] (auf dem Tank und der Holzkiste)
1955/56 erblickt die Zündapp Combinette 405 das Licht der Welt. Sie gilt als eine der ersten Vorreiter des "modernen" Mopeds. Erstmalig verwendet Zündapp hier eine Kurzschwingen-Vorderradgabel. Der Hinterbau war nach wie vor ungefedert. Um mehr Transportgut mitnehmen zu können, verbaute die Bundespost einen speziellen hinteren Gepäckträger, auf dem eine Holzkiste montiert war. Diese war abschließbar und bewahrte den Inhalt vor widrigen Wetterlagen. Der restliche Aufbau gleicht der Straßenausführung.
Zitiervorschlag
Zustellmoped "Combinette 405", 1955; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2018.32,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f51bd295-8957-4b1d-b75c-9e7c0be43811 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)