Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zustellmoped Combinette 405;;Datierung 1955;Hersteller Zündapp Werke GmbH (1921 - 1984);Material Kunststoff. Metall | Farbe gelb. schwarz;;Fahrzeuge, Transportmittel/Kraftfahrzeuge/Krafträder/Mofas, Mopeds;Original;4.2018.32;;1955/56 erblickt die Zündapp Combinette 405 das Licht der Welt. Sie gilt als eine der ersten Vorreiter des modernen Mopeds. Erstmalig verwendet Zündapp hier eine Kurzschwingen-Vorderradgabel. Der Hinterbau war nach wie vor ungefedert. Um mehr Transportgut mitnehmen zu können, verbaute die Bundespost einen speziellen hinteren Gepäckträger, auf dem eine Holzkiste montiert war. Diese war abschließbar und bewahrte den Inhalt vor widrigen Wetterlagen. Der restliche Aufbau gleicht der Straßenausführung.;;;Herstellungsort Nürnberg, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: [Posthorn] (auf dem Tank und der Holzkiste);