
Fotografie; Empfangsstation der Stadtrohrpostanlage im Haupttelegrafenamt der Deutschen Reichspost Berlin
Foto aufgenommen
1921
Fotograf
Carl Rogge
Geografischer Bezug
Berlin, Deutschland
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Scan
Bildmaß (b x h)
163 x 222 mm
Blattmaß (b x h)
175 x 232 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Rückseite: Inventarstempel "MPF Postmuseum Berlin"; Stempel "Paul Hardegen & Co. Fabrik elektrischer Apparate G.m.b.H."; Stempel "Reichs-Postmuseum"; Stempel "Carl Rogge Werkstatt für Photografie"; "Rohrpostanlage im Viereck 4 HTA N 24 1921"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2006.2409
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Rohrpost, Stadtrohrpost, Haupttelegrafenamt, Berlin, Rohrpostbüchse, Uhr
Die Rohrpostanlage im HTA wurde von der Firma Paul Hardegen & Co. Fabrik elektrischer Apparate G.m.b.H. errichtet.
Die große Wanduhr stammt von Siemens & Halske.
Die große Wanduhr stammt von Siemens & Halske.
Zitiervorschlag
Fotografie; Empfangsstation der Stadtrohrpostanlage im Haupttelegrafenamt der Deutschen Reichspost Berlin, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2006.2409,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/f2a18eb6-a1cd-4ec0-bb0b-337f76c1cb27 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)