


Dienstkleidung, Deutsche Bundespost, Arbeitskittel (Herren), Postamt Hamburg 36 (Stephansplatz), mit Waschmarke/ Reinigungsmarke am Kragen
Herstellungszeitraum
um 1970
Hersteller
MESO
Verwendungsort
Hamburg, Deutschland (BRD)
Material
Farbe
Konfektionsgröße
50 (Herren)
Systematik
Dienstkleidung/Oberkleidung/Kittel
Beschriftung
"H 36 c 42" (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2010.3330
Schlagworte
Hamburg, Deutsche Bundespost, Dienstkleidung, Hygiene
"(...) Schutzkleidung wird den Beamten, Angestellten und Arbeitern dienstlich geliefert, wenn sie eine Tätigkeit ausüben, bei der die Kleidung über das gewöhnliche Maß hinaus verschmutzt oder abgenutzt wird oder wenn eine besondere Kleidung zur Verhütung von Unfällen oder zum Schutze gegen Unbilden der Witterung, gegen Ansteckung usw. erforderlich ist. Die Schutzkleidung bleibt Eigentum der Deutschen Bundespost, die auch die Kosten für Reinigung und Instandsetzung trägt. Als Schutzkleidung kommen hauptsächlich in Frage: Arbeitsanzüge, Staub- und Schutzmäntel, Säureanzüge, Lederjacken und -hosen, Handschuhe, Holz- oder Gummischuhe und Schutzbrillen."
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main, 1953, S. 208)
Kittel dieser Art wurden bei der Deutschen Bundespost meist im maschinentechnischen Dienst oder von Hausmeistern getragen.
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main, 1953, S. 208)
Kittel dieser Art wurden bei der Deutschen Bundespost meist im maschinentechnischen Dienst oder von Hausmeistern getragen.
Zitiervorschlag
Dienstkleidung, Deutsche Bundespost, Arbeitskittel (Herren), Postamt Hamburg 36 (Stephansplatz), mit Waschmarke/ Reinigungsmarke am Kragen, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2010.3330,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/efa19a9d-0412-44bf-9215-e0db955ff114 (zuletzt aktualisiert: 20.4.2025)