Hersteller
Deutsche Reichspost (1918 - 1945)
Material
Papier/Baryt; Papier/Karton
Technik
gedruckt; handschriftlich
Bildmaß (b x h)
247 x 173 mm
Blattmaß (b x h)
326 x 231 mm (mit Bildträger)
Systematik
Telegrafie/Bildtelegrafie/Bildtelegraf
Bildtelegramme haben in den 1930er Jahren eine große Bedeutung für die Presse. Das Gros der Bürger kann sich mit dem teuren Medium nicht anfreunden. Nur zu besonderen Ereignissen wie der Olympiade 1936 wird eine größere Zahl privater Bildtelegramme verschickt.
Zitiervorschlag
Muster für Bildtelegramme für Kunden der Bildstelle München für die Bildübertragung München - Berlin, 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 5.2003.529,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ef981b56-7551-4cf4-b41d-01fe6289927e (zuletzt aktualisiert: 15.0.2025)