
Unfallschutzheft für den Reinigungsdienst "Jederzeit Sicherheit", Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
1972
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland (BRD)
Material
Papier
Farbe
gelb, weiß
Objektmaß (b x h x t)
100 x 210 x 4 mm
Gewicht
0,03 kg
Systematik
Unternehmenskultur/Gesundheitswesen, Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin
Beschriftung
"Jederzeit Sicherheit" (Vorderseite oben)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.617
Schlagworte
Arbeitsschutz, Sicherheit, Deutsche Bundespost
Hochformat, schmal, 16 Seiten, wurde bei einem aufzulösenden Postamt in Norddeutschland gefunden, genauere Zuordnung aufgrund des großen Zuständigkeitsbereichs nicht möglich.
Inhaltsverzeichnis:
1. Stürzen und Stolpern
2. Wenn Sie hoch hinauf wollen
3. Treppauf - treppab
4. Richtig heben - richtig tragen
5. Fesnterreinigen
6. Umgang mit elektrischen Geräten
7. Gefährliche Stoffe
8. Mängel melden
9. Arbeitskleidung
10. Umfälle melden
11. Der Unfallverhütungsbeamte und der Arbeitsschutzbeauftragte
12. Niemand lernt alles von heute auf morgen
Inhaltsverzeichnis:
1. Stürzen und Stolpern
2. Wenn Sie hoch hinauf wollen
3. Treppauf - treppab
4. Richtig heben - richtig tragen
5. Fesnterreinigen
6. Umgang mit elektrischen Geräten
7. Gefährliche Stoffe
8. Mängel melden
9. Arbeitskleidung
10. Umfälle melden
11. Der Unfallverhütungsbeamte und der Arbeitsschutzbeauftragte
12. Niemand lernt alles von heute auf morgen
Zitiervorschlag
Unfallschutzheft für den Reinigungsdienst "Jederzeit Sicherheit", Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.617,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/e23126bb-33b4-49ac-abdd-f1469f0b539b (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)