
Fotografie; Mitarbeiterin der Deutsche Post der DDR bei der Bedienung von Postkunden an einem Postschalter mit Schalterterminal im Hauptpostamt (HPA) 1140 Berlin-Marzahn 1, Marzahner Promenade 2
Einsatz von Computertechnik am Postschalter
Datierung
1988
Herausgeber
Deutsche Post der DDR, Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) (1955 - 1990)
Fotograf
Renate Preetz
Geografischer Bezug
Deutschland (DDR); Berlin/Ost; Marzahn
Farbe
mehrfarbig
Material
Papier
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
241 x 201 mm
Systematik
Fotografien > Farbfotografie > Farbpositive
Stempel
Institut für Post- u. Fernmeldewesen - Bilddokumentation - 104 Berlin, Oranienburger Straße 70 Aufn. IPF/Preetz (Rückseite)
mit Tinte/Tusche
Das neue Postamt Marzahn (1987) Einrichtung eines modernen Postschalters mit Schalterterminal (Rückseite)
Stempel
MPF Postmuseum Berlin (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.1365
Schlagworte
Computertechnik, Schalterdienst, Deutsche Post der DDR, Frauen im Postdienst, Schalterterminal, Postschalter, Postamt, Berlin/Ost, Marzahn, Sommer, Aushang, Telefonbuch, Stuhl
Zitiervorschlag
Fotografie; Mitarbeiterin der Deutsche Post der DDR bei der Bedienung von Postkunden an einem Postschalter mit Schalterterminal im Hauptpostamt (HPA) 1140 Berlin-Marzahn 1, Marzahner Promenade 2, 1988; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.1365,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/dff7118f-2b49-4f36-a363-68831483ba14 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)