
Fotografie, Mobiler Postkarten- und Postwertzeichenverkauf der Deutschen Post der DDR während der III. Weltfestspiele der Jugend in Berlin (Ost)
Foto aufgenommen
05.08.1951
Herausgeber
ILLUS (1945 - 1952)
Fotograf
Schmidtke
Historische Ortsbezeichnung
Berlin (Ost), Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie/Papierabzug
Blattmaß (b x h)
121 x 177 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
Leihweise Illus Berlin W 8 (Rückseite)
mit Bleistift
Alles für d. Gäste Post bediente auf der Straße (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2009.300
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Weltfestspiele, Berlin/Ost, Postkarte
Insgesamt waren während der Weltfestspiele 67 fliegende Postwertzeichenverkäufer im Einsatz.
Bildtext auf der Rückseite der Fotografie:
"Zur Eröffnung der III. Weltfestspiele im Walter-Ulbricht-Stadion am 5.8.1951
Überall in den Straßen Berlins verkauft die deutsche Post Briefmarken und Postkarten für die Gäste."
Bildtext auf der Rückseite der Fotografie:
"Zur Eröffnung der III. Weltfestspiele im Walter-Ulbricht-Stadion am 5.8.1951
Überall in den Straßen Berlins verkauft die deutsche Post Briefmarken und Postkarten für die Gäste."
Zitiervorschlag
Fotografie, Mobiler Postkarten- und Postwertzeichenverkauf der Deutschen Post der DDR während der III. Weltfestspiele der Jugend in Berlin (Ost), 05.08.1951; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2009.300,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d84424c9-b29c-450e-a2c8-231b4aff719e (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)