
Bierkrug als Geschenk für Georg Trickl von seinen Kollegen im Paketpostamt 3 in Nürnberg
Datierung
1935
Hersteller
unbekannt
sonstiger Beteiligter
Deutsche Reichspost (1918 - 1945)
Geografischer Bezug
Nürnberg
Material
Keramik, Zinn
Farbe
mehrfarbig
Objektmaß (b x h x t)
14095 x 170 x 100 mm
Gewicht
836 Gramm
Fassungsvermögen
0,5 Liter
Systematik
Kunstgewerbe/Gebrauchsgegenstand mit postalischem Motiv/Krug
Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass/Geschenk zu Jubiläum
Kunstgewerbe/Postalisches Motiv auf Gebrauchsgegenstand/Motiv Postkutsche
Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass/Geschenk zu Jubiläum
Kunstgewerbe/Postalisches Motiv auf Gebrauchsgegenstand/Motiv Postkutsche
Beschriftung
Gg. Trickl (oben auf Deckel)
Beschriftung
40jähr. Dienstjub. v.d. Arbeitskameraden d. PPA3 Nbg. (oben aud Deckel)
Beschriftung
So hie u. da ein fester Trunk nach guter alter Weise // Erholung ist's u. Haltstation auf uns'rer Lebensreise
Inventar-Nr.
4.2011.489
Bierkrug mit farbiger Bemalung; frontal in einer Kartusche ein rastender Postillion auf einer Postkutsche vor Architektur mit Postemblem. Seitlich je eine Kartusche mit dem Trinkspruch: "So hie u. da ein fester Trunk nach guter alter Weise" und
"Erholung ist's u. Haltstation auf uns'rer Lebensreise". In der Sammlung der Museumsstiftung findet sich der Krug in drei verschiedenen Ausführungen, die sich nur in der Rahmung des Bildmotives und der Kartuschen mit dem Sinnspruch unterscheiden.
Der Krug war ein Geschenk zum 40jährigen Dienstjubiläum für Georg Trickl von seinen Kollegen vom Paketpostamt 3 in Nürnberg.
"Erholung ist's u. Haltstation auf uns'rer Lebensreise". In der Sammlung der Museumsstiftung findet sich der Krug in drei verschiedenen Ausführungen, die sich nur in der Rahmung des Bildmotives und der Kartuschen mit dem Sinnspruch unterscheiden.
Der Krug war ein Geschenk zum 40jährigen Dienstjubiläum für Georg Trickl von seinen Kollegen vom Paketpostamt 3 in Nürnberg.
Zitiervorschlag
Bierkrug als Geschenk für Georg Trickl von seinen Kollegen im Paketpostamt 3 in Nürnberg, 1935; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2011.489,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/d581eaba-56a0-437d-a130-2ec62be8f626 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)