



Brief von Jacob Wilhelm von Imhof aus Nürnberg an August Hermann Francke in Halle mit franco-Vermerk bis Leipzig und Rötelstrich als Beförderungsentgeltnotiz
Datierung
29.03.1704
Adressat
Professor August Hermann Francke
Absender
Jacob Wilhelm von Imhof
Geografischer Bezug
Nürnberg, Deutschland
Geografischer Bezug
Halle, Deutschland
Farbe
beige (Papier); schwarz (Tinte); rot (Siegel)
Material
Papier; Tinte; Wachs
Technik
beschriftet; gesiegelt
Blattmaß (b x h)
355 x 230 mm (aufgefaltet)
Objektmaß (b x h x t)
117 x 80 x 1 mm (gefaltet)
Gewicht
4,25 g (Brief mit Siegel)
Systematik
Philatelie/Briefe
Beschriftung
"Monsieur Monsieur Le Professeur Francke // fr. Leipzig á Halle", "8.", [Rötelstrich als Taxvermerk]
Transkription
WolEhrwürdiger u.[nd] Hochgelehrter Herr
An Ew. WolEhrwürden habe Zwar erst gestern
Abends mir die Ehre gegeben, einige Zeilen abgehen
Zu lassen, und dieselben unsers Herrn Prediger
Wincklers Sohn welcher heut früh mit der Post
nach Halle wird abgereiset seien, nebst (= neben, samt, mit) einen bey-
schlus (= beigefügte Sendung) vom H.[err] Hans Dörfer, aufgegeben; weil ich
aber hernach erst erfahren, daß er seinen Weg
über Leipzig nim¯t, u. nicht viel vor dem End künf-
tiger Woche Zu halle ankom¯en wird, u. ich in ange-
regden (= genanntem) Schreiben die leZlich versProchene Nachricht
weg[en] der offerirten (= angebotenen) 2000 thl gegeben habe, welche
wegen herbeynahender Messe Sie etwan (= vielleicht) Zeitlicher (= früher)
dörften wissen wollen, als (= also, deshalb) habe mich auch der
heut noch ablaufenden Post bedienen wollen, um
Ew. WolEhrw.[ürden] Zu versichern, daß Sie sich besag-
ter 2000 rthl auf der LeipZiger Messe Zu versteh[en]
haben (= sicher sein sollen), per ordre (= auf Anweisung) H.[errn] Peter Dörflers
alhier (= hiesig, von hier), wel-
cher mir das Wort gegeben, sie durch einen seiner
Freunde Ew. WolEhrwürden, oder wem Sie hierZu
mit einem Schein legitimieren (= bevollmächtigen) werden, ausZahlen
Zu lassen, wer der Empfaher (= Empfänger) sein solle, damit
H.[err] Dörfler seinen freund davon Nachricht ge-
ben kan. Gott lasse es wol gelingen! Dessen
Gnade u. Liebe uns empfohlen verharre
Ew. WolEhrwürden
Nürnberg
d.[en] 29 Mart (= März) 1704.
Dienstergebenster
Jac.[ob] Wilh.[eilm] Imhoff.
An Ew. WolEhrwürden habe Zwar erst gestern
Abends mir die Ehre gegeben, einige Zeilen abgehen
Zu lassen, und dieselben unsers Herrn Prediger
Wincklers Sohn welcher heut früh mit der Post
nach Halle wird abgereiset seien, nebst (= neben, samt, mit) einen bey-
schlus (= beigefügte Sendung) vom H.[err] Hans Dörfer, aufgegeben; weil ich
aber hernach erst erfahren, daß er seinen Weg
über Leipzig nim¯t, u. nicht viel vor dem End künf-
tiger Woche Zu halle ankom¯en wird, u. ich in ange-
regden (= genanntem) Schreiben die leZlich versProchene Nachricht
weg[en] der offerirten (= angebotenen) 2000 thl gegeben habe, welche
wegen herbeynahender Messe Sie etwan (= vielleicht) Zeitlicher (= früher)
dörften wissen wollen, als (= also, deshalb) habe mich auch der
heut noch ablaufenden Post bedienen wollen, um
Ew. WolEhrw.[ürden] Zu versichern, daß Sie sich besag-
ter 2000 rthl auf der LeipZiger Messe Zu versteh[en]
haben (= sicher sein sollen), per ordre (= auf Anweisung) H.[errn] Peter Dörflers
alhier (= hiesig, von hier), wel-
cher mir das Wort gegeben, sie durch einen seiner
Freunde Ew. WolEhrwürden, oder wem Sie hierZu
mit einem Schein legitimieren (= bevollmächtigen) werden, ausZahlen
Zu lassen, wer der Empfaher (= Empfänger) sein solle, damit
H.[err] Dörfler seinen freund davon Nachricht ge-
ben kan. Gott lasse es wol gelingen! Dessen
Gnade u. Liebe uns empfohlen verharre
Ew. WolEhrwürden
Nürnberg
d.[en] 29 Mart (= März) 1704.
Dienstergebenster
Jac.[ob] Wilh.[eilm] Imhoff.
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2019.2054
Zitiervorschlag
Brief von Jacob Wilhelm von Imhof aus Nürnberg an August Hermann Francke in Halle mit franco-Vermerk bis Leipzig und Rötelstrich als Beförderungsentgeltnotiz, 29.03.1704; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2019.2054,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c7b5f556-5490-4f73-9d00-0f2b556bf384 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)