
Karte der Eisenbahnstrecke von Berlin nach Potsdam zur Inbetriebnahme der ersten preußischen Eisenbahnverbindung
Datierung
1838
Verleger
Verlag George Gropius (1831 - 1843)
Karteninhalt
Berlin
Karteninhalt
Potsdam
Karteninhalt
Königreich Preußen
Karteninhalt
Provinz Brandenburg
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
Lithografie
Blattmaß (b x h)
490 x 313 mm
Bildmaß (b x h)
444 x 268 mm
Maßstab
1:80.000
Systematik
Kartografie/Allgemeine Verkehrskarten/Allgemeine Landverkehrskarten
Titel
"Karte // von der // Eisenbahn // zwischen // POTSDAM und BERLIN." (oben links)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.9194
Schlagworte
Eisenbahnkarte, Eisenbahnstrecke
Maßgebliche Gründe für den Bau der Eisenbahnstrecke von Berlin nach Potsdam waren die gute Verbindung zwischen der Hauptstadt und der königlichen Residenz in Potsdam sowie die Weiterführung der Linie bis nach Magdeburg. Die Karte zeigt, dass der Bahndamm größtenteils parallel zur alten Poststraße angelegt wurde, aber immer weit genug entfernt, um die Pferde nicht zum Scheuen zu bringen.
Die Postverwaltung stand dem neuen Verkehrsmittel anfangs skeptisch gegenüber. Sie erkannte in der Bahn die aufkommende Konkurrenz zum bestehenden Beförderungsmonopol der Post. Die Eisenbahn trat jedoch bald ihren Siegeszug an und auch die Post bediente sich mehr und mehr dieser technischen Neuerung.
Die Postverwaltung stand dem neuen Verkehrsmittel anfangs skeptisch gegenüber. Sie erkannte in der Bahn die aufkommende Konkurrenz zum bestehenden Beförderungsmonopol der Post. Die Eisenbahn trat jedoch bald ihren Siegeszug an und auch die Post bediente sich mehr und mehr dieser technischen Neuerung.
Zitiervorschlag
Karte der Eisenbahnstrecke von Berlin nach Potsdam zur Inbetriebnahme der ersten preußischen Eisenbahnverbindung , 1838; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.9194,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c5225842-88c1-4dc0-b9bf-f9030d782127 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)