 
            Rechenmaschine, Burroughs, mit Motor u. Untergestell (rollbar), Postscheckamt Nürnberg
Datierung
					vor 1953
				Hersteller
					Burroughs Adding Machine Ltd. (gegr. 1898)
				Verwendungsort
					Nürnberg, Bayern, Deutschland
				
				Material
						Metall; Kunststoff; Glas
					Farbe
						schwarz; grün
					Objektmaß (b x h x t)
						480 x 960 x 620 mm
					Systematik
					
						Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen
					 
					
						gegossen/erhaben
					
					
						"X 931" (auf kleiner schwarzer Metallplatte hinten)
					
					
						Seriennummer
					
					
						"No. 1 - 16715" (vorne unten)
					
					
						Beschriftung
					
					
						"BURROUGHS ADDING MACHINE LTD. LONDON ENG. FACTORY NOTTINGHAM" (Vorderseite auf Glasscheibe)
					
					
						Seriennummer
					
					
						"No. 246375" (Burroughs-Motor)
					
					
						beschriftet
					
					
						[weißer Inventaraufkleber des MK Nürnberg, verschmutzt] (seitlich rechts)
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                3.2016.3401
            Schlagworte
                
					Rechenmaschine, Bayern, Franken, Nürnberg, Postscheckamt, Großbritannien, Verkehrsmuseum Nürnberg
				
            Im Handwörterbuch des Postwesens von 1927 (Seite 166) wurde angegeben: "(...) Die hauptsächlichsten bei den Postscheckämtern verwandten Rechenmaschinen sind: (...) 3. Burroughs (amerikanisches Erzeugnis), Lieferer: Glogowski & Co., Berlin W 8, Friedrichstr. 65a (...)". 
Das Objekt wurde im November 1962 vom Postscheckamt Nürnberg in die Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg übernommen. Die genaue Datierung der Rechenmaschine ist nicht bekannt.
Im Bereich der Oberpostdirektion Hamburg waren in den 1950er/ 1960er Jahren Rechenmaschinen des Herstellers Burroughs im Einsatz, allerdings wurden im Maschinenverzeichnis keine Modell- oder Typenbezeichnungen angegeben. Eine annähernd ähnliche Seriennummer findet sich dort aber nicht.
            Das Objekt wurde im November 1962 vom Postscheckamt Nürnberg in die Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg übernommen. Die genaue Datierung der Rechenmaschine ist nicht bekannt.
Im Bereich der Oberpostdirektion Hamburg waren in den 1950er/ 1960er Jahren Rechenmaschinen des Herstellers Burroughs im Einsatz, allerdings wurden im Maschinenverzeichnis keine Modell- oder Typenbezeichnungen angegeben. Eine annähernd ähnliche Seriennummer findet sich dort aber nicht.
Zitiervorschlag
                Rechenmaschine, Burroughs, mit Motor u. Untergestell (rollbar), Postscheckamt Nürnberg, vor 1953; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.3401, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c4d8c0a5-fb6d-47f3-a2b1-cd234c9a4b22 (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)
                
            