 
            Rechenmaschine, Burroughs, siebzehnstellig, mit Druckwerk, Postsparkassenamt (PSA) Nürnberg
Herstellungszeitraum
					1910
				Hersteller
					Burroughs Adding Machine Co.
				Verwendungsort
					Nürnberg, Bayern, Deutschland
				
				
					Herstellungsort
					Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
				
				Material
						Metall, Glas
					Farbe
						schwarz
					Objektmaß (b x h x t)
						648 x 1030 x 540 mm
					Gewicht
						
					Systematik
					
						Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Mechanische Rechenmaschinen/Addier- und Saldiermaschinen
					 
					
						Seriennummer
					
					
						16715 
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2003.1268
            Schlagworte
                
					Buchungsmaschine, Postsparkassenamt, Verkehrsmuseum Nürnberg, Bayern, Nürnberg, Franken, Referenzobjekt
				
            Das Herstellungsdatum Juni 1910 konnte anhand der Seriennummer präzise ermittelt werden.
Im Handwörterbuch des Postwesens von 1927 (Seite 166) wurde angegeben: "(...) Die hauptsächlichsten bei den Postscheckämtern verwandten Rechenmaschinen sind: (...) 3. Burroughs (amerikanisches Erzeugnis), Lieferer: Glogowski & Co., Berlin W 8, Friedrichstr. 65a (...)".
Die Rechenmaschine gelangte im November 1962 vom Postsparkassenamt Nürnberg in die Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg.
Im Bereich der Oberpostdirektion Hamburg waren in den 1950er/ 1960er Jahren Rechenmaschinen des Herstellers Burroughs im Einsatz, allerdings wurden im Maschinenverzeichnis keine Modell- oder Typenbezeichnungen angegeben.
            Im Handwörterbuch des Postwesens von 1927 (Seite 166) wurde angegeben: "(...) Die hauptsächlichsten bei den Postscheckämtern verwandten Rechenmaschinen sind: (...) 3. Burroughs (amerikanisches Erzeugnis), Lieferer: Glogowski & Co., Berlin W 8, Friedrichstr. 65a (...)".
Die Rechenmaschine gelangte im November 1962 vom Postsparkassenamt Nürnberg in die Sammlung der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg.
Im Bereich der Oberpostdirektion Hamburg waren in den 1950er/ 1960er Jahren Rechenmaschinen des Herstellers Burroughs im Einsatz, allerdings wurden im Maschinenverzeichnis keine Modell- oder Typenbezeichnungen angegeben.
Zitiervorschlag
                Rechenmaschine, Burroughs, siebzehnstellig, mit Druckwerk, Postsparkassenamt (PSA) Nürnberg, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2003.1268, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ad094260-7bc2-4056-bbd5-8520c2f7e27b (zuletzt aktualisiert: 28.10.2025)
                
            