Hersteller
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH System Telefunken (1903 - 1923)
Zulieferfirma
Siemens & Halske AG (1897 - 1966)
Erfinder
Adolf Slaby (1849 - 1913)
Erfinder
Georg Graf von Arco (1869 - 1940)
Material
Metall; Holz; Glas; Kunststoff
Farbe
braun; silberfarben
Objektmaß (b x h x t)
420 x 230 x 330 mm
Systematik
Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Funkempfänger mit Kohärer ⁄ Fritter
Firmenschild
"Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. Berlin S.W. // D.R.P. System Telefunken No 344"
Adolf Slaby hatte 1897 an den Funkversuchen von Guglielmo Marconi am Bristolkanal teilgenommen. Bemüht, die Marconi-Anlagen zu verbessern, arbeitete er in Deutschland an der Entwicklung von Funkanlagen für die Kriegsmarine, indem er gemeinsam mit seinem Assistenten Graf von Arco für die AEG Funkensender weiterentwickelte.
In den Empfängern verwendete er einen als Spule gewickelten Draht, dessen Länge einem Viertel der Wellenlänge des Empfängers entspricht: Ein Sender mit einer Frequenz von 250 kHz zum Beispiel sendet auf einer Wellenlänge von 1200 m – folglich befinden sich 400 m Draht auf der Resonanzspule. Am Ende dieser Resonanzspule entsteht beim Empfang einer gedämpften Funkwelle ein Spannungsbauch, so dass der Fritter/Kohärer besser anspricht.
Die Empfänger mit Kohärer lassen sich leicht mit einem Farbschreiber betreiben, der die eintreffenden Morsesignale auf einem schmalen Papierstreifen aufzeichnet. Der Farbschreiber ist hier auf einem Unterbau montiert, auf den der eigentliche Empfänger aufgesetzt werden kann.
Außerdem ist zum vollständigen Betrieb eine Batterie aus vier galvanischen Elementen notwendig. Das Relais ist ein Telegrafenrelais, wie es von Siemens & Halske entwickelt wurde. Der Magnetkern des polarisierten Relais ist im Unterschied zu anderen Relais vormagnetisiert, so dass das Relais nur auf Gleichstrom (und nicht auf Wechselstrom) reagiert.
Dieser Empfänger ist eine Entwicklung von Slaby/Arco und der AEG und wurde als Type T.V.K. vertrieben. Die Telefunken übernahm 1903 sämtliche Funk-Patente von Siemens & Halske wie auch von AEG und produzierte die Bauteile unter dem Namen "System Telefunken" weiter.
Zitiervorschlag
Funkempfangsstation Type T.V.K. nach dem System Slaby/Arco mit Farbschreiber, Kohärer/Fritter und polarisiertem Relais, ab 1903; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.30421,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c489deb2-7eb0-4362-b2e0-283339f64338 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)