

Wertzeichengeber/ Briefmarkenautomat der Deutschen Reichspost
Datierung
um 1925
Hersteller
Turbon GmbH (1923 - 1970)
Herstellungsort
Berlin
Material
Metall
Farbe
blau
Originalverpackung (b x h x t)
410 x 690 x 260 mm
Gewicht
37 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Verkaufs- und Dienstleistungsautomaten/Wertzeichengeber
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2006.1711
Schlagworte
Wertzeichengeber, Deutsche Reichspost
"Postwertzeichengeber (Postwertzeichenautomaten) sollen die Postschalter beim Kleinverkauf von Postwertzeichen und Postkarten unterstützen und den Verkehr an den Postschaltern erleichtern und beschleunigen. Sie sind bei der Deutschen Reichspost in der Regel vor den Postgebäuden, in den Schaltervorräumen, auf Bahnhöfen, verkehrsreichen Plätzen usw. aufgestellt (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 513)
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 513)
Zitiervorschlag
Wertzeichengeber/ Briefmarkenautomat der Deutschen Reichspost, um 1925; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2006.1711,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c454f484-6c15-44f7-bbcf-69e5004986f6 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)