

Messender mit Morsetaste, Antennenabstimmspule und Senderöhre
Datierung
1926
Hersteller
Oberpostdirektion Stuttgart, Telegraphenwerkstätte Stuttgart (1918 - 1949)
Zulieferer
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (1923 - 1955)
Verwendungsort
Stuttgart
Material
Holz; Kunststoff/Acrylglas; Metall; Metall/Kupfer; Textil
Farbe
braun; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
1500 x 1400 x 790 mm
Gewicht
60 kg
Gewicht
84 kg (mit Plexiglashaube)
Systematik
Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Sender/Röhrensender
Beschriftung
"Telegraphenwerkstätte // der O.P.D. Stuttgart"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2007.88
Dieser Sendetisch eines Telegrafensenders stammt aus der Telegraphen-Werkstätte der Oberpostdirektion Stuttgart. Er verwendet zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen eine Röhre – hier eine Senderöhre vom Typ »RS 55« von Telefunken aus dem Jahre 1919.
Zitiervorschlag
Messender mit Morsetaste, Antennenabstimmspule und Senderöhre, um 1920; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2007.88,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c03e03ec-13f4-4f52-ab99-f0ff91615adf (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)