
Spannungsmesser / Voltmeter für den Messbereich bis 5 V
Datierung
1920 - 1930
Hersteller
Siemens & Halske AG (1897 - 1966)
Herstellungsort
Berlin
Material
Metall, Messing
Farbe
goldfarben
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
130 x 56
Gewicht
1 kg
Systematik
Messgeräte/Messgeräte für elektrische Größen/Messgerät für Strom und Spannung
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2001.249
Es handelt sich hier um ein Drehspulen-Messgerät, d.h., die Spannungsmessung erfolgt über den Umweg der Messung eines Stromes, der durch den Widerstand der Antriebsspule und eines Vorwiderstands proportional zur Spannung ist. Das Gerät misst also eigentlich einen Strom, die Lorentzkraft verursacht einen Zeigerausschlag, die Anzeigeskala ist jedoch mit den entsprechenden Spannungswerten beschriftet. Drehspulmessgeräte messen grunsätzlich nur Gleichstrom, also den polaritätsrichtigen Mittelwert; um Wechselspannung zu messen, müssen sie einen Messgleichrichter besitzen.
Zitiervorschlag
Spannungsmesser / Voltmeter für den Messbereich bis 5 V, 1920 - 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2001.249,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5e109bc7-de41-4029-adee-6798418d40ba (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)