
Drahttonaufzeichnungsgerät "Textophon"
Lorenz-Stille-Stahlton-Drahtmaschine
Datierung
ab 1936
Ersteinführung
Hersteller
C. Lorenz AG (1906 - 1958)
Erfinder
Semi Joseph Begun (1905 - 1995)
Erfinder
Kurt Stille (1873 - 1957)
Herstellungsort
Berlin
Material
Holz, Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
410 x 330 x 180 mm
Gewicht
15 kg
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Magnetaufzeichnungsgeräte und -wiedergabegeräte/Drahttongeräte
Beschriftung
Lorenz
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2009.1197
Das von der C. Lorenz AG hergestellte "Textophon" war für Diktate, Besprechungs-Mitschnitte und Fernsprech-Aufzeichnungen gedacht.
Zitiervorschlag
Drahttonaufzeichnungsgerät "Textophon", ab 1936; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2009.1197,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/bc6aa9ee-8c1b-4218-8c63-45be6a752760 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)