
Tasche, Versandtasche verschließbar, verwendet zwischen dem Postamt Göttingen und dem Rechenzentrum der OPD Köln (Klarschriftleser), Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
1956
Hersteller
Wilhelm Möller (1894 - 1990)
Zulieferer
Sudhaus (S in Hufeisen)
Verwendungsort
Göttingen, Niedersachsen, Deutschland (BRD)
Material
Leder, Messingblech
Farbe
schwarz, dunkelbraun
Objektmaß (b x h x t)
300 x 460 x 30 mm
Gewicht
1,01 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen
eingeprägt
"WILHELM MÖLLER HAMELN / POST 1956" (innen)
Beschriftung
"Rechenzentrum OPD-Köln/Klarschriftleser" (handschriftlich) (am Schlüsselanhänger)
eingeprägt
"86V" (unter dem Schloss)
eingeprägt
"868" (am Schlüsselkopf)
Firmenlogo
"S" (in Hufeisen, unten fünfzackiger Stern) (schnapper über dem Schloss)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.439
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Nordrhein-Westfalen, Köln, Rechenzentrum, Niedersachsen, Göttingen
Zitiervorschlag
Tasche, Versandtasche verschließbar, verwendet zwischen dem Postamt Göttingen und dem Rechenzentrum der OPD Köln (Klarschriftleser), Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.439,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/af1bea02-9295-48e7-a1ca-7e9299949819 (zuletzt aktualisiert: 27.4.2025)