Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tasche, Versandtasche verschließbar, verwendet zwischen dem Postamt Göttingen und dem Rechenzentrum der OPD Köln (Klarschriftleser), Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum 1956;Hersteller Wilhelm Möller (1894 - 1990) | Zulieferer Sudhaus (S in Hufeisen);Material Leder, Messingblech | Farbe schwarz, dunkelbraun;Objektmaß (b x h x t) 300 x 460 x 30 mm | Gewicht 1,01 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen;Original;3.2002.439;Deutsche Bundespost | Nordrhein-Westfalen | Köln | Rechenzentrum | Niedersachsen | Göttingen;;;;Verwendungsort Göttingen, Niedersachsen, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: WILHELM MÖLLER HAMELN / POST 1956 (innen) | Beschriftung: Rechenzentrum OPD-Köln/Klarschriftleser (handschriftlich) (am Schlüsselanhänger) | eingeprägt: 86V (unter dem Schloss) | eingeprägt: 868 (am Schlüsselkopf) | Firmenlogo: S (in Hufeisen, unten fünfzackiger Stern) (schnapper über dem Schloss);