
Stuhl, Arbeitsdrehstuhl (unvollständig) zu Briefschließmaschine Velopost, verwendet beim Hauptpostscheckamt Berlin (Ost), Deutsche Post der DDR
Herstellungszeitraum
1970er Jahre / 1980er Jahre
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Berlin/Ost, Deutschland (DDR)
Material
Metall (grau), Textil (mittelbraun)
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
760 x 1020 mm
Gewicht
10 kg
Systematik
Gebäudeeinrichtung > Sitzmöbel > Stühle
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.575
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Berlin/Ost, Postscheckamt, Stuhl, Ergonomie
Der Standfuß des Stuhls ist nicht vorhanden.
"(...) Im Zusammenhang mit Strukturveränderungen innerhalb der Deutschen Post wurde am am 1. Januar 1971 das Hauptpostscheckamt Berlin (HPSchA) gebildet. Es handelte sich dabei um einen Führungsbereich der mittleren Ebene, der dem MPF direkt unterstellt war und zu dem die fünf PSchÄ und das Postsparkassenamt Berlin gehörten. Gleichzeitig wurden die PSchÄ und das Postsparkassenamt aus dem Verband der bis dahin zuständigen Bezirksdirektionen der Deutschen Post herausgelöst. Der Leiter des HPSchA Berlin war gleichzeitig Leiter des PSchA und des Postsparkassenamtes Berlin. Der Sektor Postscheck- und Postsparkassendienst im MPF wurde aufgelöst, weil große Teile der bisherigen Aufgaben dem HPSchA übertragen wurden. (...)
(Wolfgang Reball, Postscheck- und Postspargirodienst bei der Deutschen Post, Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 1/1994, Seite 66
"(...) Im Zusammenhang mit Strukturveränderungen innerhalb der Deutschen Post wurde am am 1. Januar 1971 das Hauptpostscheckamt Berlin (HPSchA) gebildet. Es handelte sich dabei um einen Führungsbereich der mittleren Ebene, der dem MPF direkt unterstellt war und zu dem die fünf PSchÄ und das Postsparkassenamt Berlin gehörten. Gleichzeitig wurden die PSchÄ und das Postsparkassenamt aus dem Verband der bis dahin zuständigen Bezirksdirektionen der Deutschen Post herausgelöst. Der Leiter des HPSchA Berlin war gleichzeitig Leiter des PSchA und des Postsparkassenamtes Berlin. Der Sektor Postscheck- und Postsparkassendienst im MPF wurde aufgelöst, weil große Teile der bisherigen Aufgaben dem HPSchA übertragen wurden. (...)
(Wolfgang Reball, Postscheck- und Postspargirodienst bei der Deutschen Post, Archiv für deutsche Postgeschichte, Heft 1/1994, Seite 66
Zitiervorschlag
Stuhl, Arbeitsdrehstuhl (unvollständig) zu Briefschließmaschine Velopost, verwendet beim Hauptpostscheckamt Berlin (Ost), Deutsche Post der DDR, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.575,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ad8f792b-92a1-48e6-a6b6-28eae3af5969 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)