
Fotografie, "Washington, erstes deutsch-amerikanisches Post-Dampfschiff"
Vorlage
1847
Hersteller
Deutsche Reichspost, Reichspostzentralamt (RPZ), Bildstelle (1928 - 1945)
Geografischer Bezug
Deutschland, Amerika
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
158 x 121 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
mPF Postmuseum berlin" (Rückseite)
Stempel
"Eigentum der Deutschen Reichspost // Frei von Urheberrechten. // Veröffentlichung nur mit // Genehmigung des Bildarchivs // des Reichspostministeriums // Berlin W 66 // gestattet!" (Rückseite)
Stempel
"Archivstück // Bildstelle Reichspostministerium" (Rückseite)
eingeprägt
"RPZ" (Vorderseite)
Objektart
Fotografie
Inventar-Nr.
3.2021.2568
Schlagworte
Schifffahrt, Postdampfer
Die Fotografie zeigt den hölzernen Raddampfer "Washington". Die "Washington gehörte der "Ocean Steam Navigation Co".
Die "Ocean Steam Navigation Co." war eine Postdampferlinie Aktiengesellschaft. Nebem Bremen Preußen beteiligte sich auch eine Reihe anderer Staaten des Zollbundes an der AG.
Die Aktiengesellschaft war kein wirtschaftlicher Erfolg. Ihr Zusammenbruch im Jahr 1857 konnte nur durch die Gründung des Norddeutschen Lloyd des Bremer Großreeders H.H. Meier im selben Jahr aufgefangen werden.
Die "Ocean Steam Navigation Co." war eine Postdampferlinie Aktiengesellschaft. Nebem Bremen Preußen beteiligte sich auch eine Reihe anderer Staaten des Zollbundes an der AG.
Die Aktiengesellschaft war kein wirtschaftlicher Erfolg. Ihr Zusammenbruch im Jahr 1857 konnte nur durch die Gründung des Norddeutschen Lloyd des Bremer Großreeders H.H. Meier im selben Jahr aufgefangen werden.
Zitiervorschlag
Fotografie, "Washington, erstes deutsch-amerikanisches Post-Dampfschiff", ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2021.2568,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/acf16d6f-b645-4b9f-b15a-86717659682d (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)