

Reiseapotheke aus Sachsen mit 4 Flakons und 3 Schatullen
Datierung
1850er Jahre / 1870er Jahre
Hersteller
Louis Aucoc Aine (*1821)
Geografischer Bezug
Sachsen
Herstellungsort
Paris, Frankreich
Material
Palisanderholz, Messingbänder
Farbe
dunkelbraun, goldfarben
Objektmaß (b x h x t)
345 x 155 x 245 mm
Gewicht
4,79 kg
Systematik
Personenverkehr, Reisen/Reiseausrüstung/Reiseutensilien/Reiseapotheken
eingraviert
"Aucoc aine a Paris" (Vorderseite innen am Messingrand)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.4746
Schlagworte
Reise, Gesundheitswesen, Sachsen, Frankreich
Reiseapotheke aus Palisanderholz, die Kanten sind mit abgerundetem Messing belegt, seitlich versenkbare Messinggriffe, auf der Mitte des Deckels ist das sächsische Wappen eingelegt. Ob die Innenausstattung tatsächlich zum Objekt gehört ist nicht belegt. Die Reiseapotheke ist innen mit grünem Filz ausgeschlagen (vermutlich neu). An Zubehör sind vorhanden: 3 Schachteln aus Pape mit Lederüberzug, 2 runde Flakons mit Silberverschluß, 2 leicht eckige Flakons mit Glasstopfen und Goldbemalung.
Die Garvur innen auf der Messingumrandung bedeutet "Aucoc senior in Paris" und verweist auf den Hersteller dieser Reiseapotheke.
Das Objekt wurde 1968 vom damaigen Bundespostmuseum Frankfurt/ Main bei einem Antikhändler in München erworben.
Die Garvur innen auf der Messingumrandung bedeutet "Aucoc senior in Paris" und verweist auf den Hersteller dieser Reiseapotheke.
Das Objekt wurde 1968 vom damaigen Bundespostmuseum Frankfurt/ Main bei einem Antikhändler in München erworben.
Zitiervorschlag
Reiseapotheke aus Sachsen mit 4 Flakons und 3 Schatullen, um 1800; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.4746,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/97f63e82-903e-4b04-9e56-b374f07ed23b (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)