


Fotografie; Fernseh-Empfänger FE 3 Telefunken 1934-1935, 2 Stück
Datierung
1934 - 1935
sonstiger Beteiligter
Paul Nipkow (1860 - 1940)
Herausgeber
Reichspostmuseum (1872 - 1945)
Geografischer Bezug
Deutschland, Berlin
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie
Bildmaß (b x h)
129 x 178 mm
Bildmaß (b x h)
177 x 113 mm
Systematik
Archivalien/Archiv MK Frankfurt/C - Nachlässe/C 7 Nachlass Nipkow/C 7.3 Sammlung Nipkow
Aufkleber
"Bild 25" (Rückseite)
Beschriftung
"Fernseh-Empfänger (FE 3) Telefunken 1934-35 // 180 Zeilen //Paul Nipkow erhielt diesen Empfänger // von der Reichsrundfunkgesellschaft als // Ehrengeschenk // am 29. Mai 1935", "55 cm", "44,8" (Rückseite)
Stempel
"Berliner Post- und Fernmeldemuseum, 1 Berlin 30, An der Urania 15 (Urania-Haus)", "FTZ VI C,...Ort: -, Datum: -, Urheber: -, Bild-Nr.: V61-2986/24, Die Deutsche Post hat unbeschräktes Urheber-, Eigentums-, Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrecht." (Rückseite)
Transkription
Schriftplakette am Fernseh-Empfänger, Detailfoto:
"Dem Erfinder des Fernsehens PAUL NIPKOW anläßlich seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Fernsehgemeinschaft in der Reichsrundfunkkammer überreicht von der Reichsrundfunkgesellschaft"
"Dem Erfinder des Fernsehens PAUL NIPKOW anläßlich seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Fernsehgemeinschaft in der Reichsrundfunkkammer überreicht von der Reichsrundfunkgesellschaft"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2.145.781
Zitiervorschlag
Fotografie; Fernseh-Empfänger FE 3 Telefunken 1934-1935, 2 Stück, 1934 - 1935; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2.145.781,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/915ed3da-27de-44d4-8f6f-70a3ab82b96a (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)